Schwertmission

Geschrieben von franke43 am 19. Mai 2003 07:40:37:

Als Antwort auf: Re: WIllst Du wirklich behaupten .... geschrieben von Bern am 16. Mai 2003 20:56:30:

Hallo Bernd

Ich gebe zu: auch im Christentum gibt es zahlreiche
Beispiele der "Schwertmission", was sich bekanntlich
mit der Lehre von Jesus von Nazareth überhaupt nicht
verträgt. Aber die christliche Schwertmission im
grossen Massstab ist erst in Gang gekommen, als der
junge Islam diese Missionsmethode hoffähig machte.
Letztendlich ist die christliche Schwertmission zuerst
als bewaffnete Gegenwehr und "Reconquista" in Gang
gekommen: Land für das Christentum zurückgewinnen,
das sich die islamische Welt vorher mit Waffengewalt
geraubt hatte. Zum Beispiel das "Heilige Land", um
das heute noch Krieg geführt wird. Aber auch das
ehemals und auch danach wieder christliche Spanien.
Zugegeben ist auch in anderen Gegenden, z.B. in
Deutschland unter Karl dem Grossen oder später
im slawischen Ostseeraum unter seinen NAchfolgern,
zur unfeinen Methode der Schwertmission gegriffen
worden. Aber auch hier war der junge und sich mit
Gewalt ausbreitende Islam das schlechte Vorbild.
Und so ging das weiter mit Schwertmission hin und
Schwertmission wieder her bis zu den Türkenkriegen
im 16.-18. Jahrhundert, in dem bekanntlich Wien
sogar zweimal von den Türken belagert wurde, um
das christliche Mitteleuropa für den Propheten
Mohammed - der Friede sei auf ihm - und seine
Lehre zu gewinnen. Da blieb zur bewaffneten
Gegenwehr gar keine Alternative.

Gruss

Franke


Antworten: