Hallo Franke, der 43. (off t.)
Geschrieben von wikking am 27. Februar 2003 12:27:59:
Als Antwort auf: Überlebenskurse geschrieben von franke43 am 27. Februar 2003 11:06:24:
Hallo, mein Lieber !
Mit fällt gerade das 43 in Deinem Namen mit einem Fragezeichen auf.
Gab's denn in Nyköping bereits 42 Franken vor Dir ?? :-)>Genau: auf dass mehr Leute sehen, wie es in Agder aussieht.
Fotos sind draußen. Johannes wird sie sicher bald reinsetzen.
>>Übrigens hatte Tawa daraufhin schon super Ideen: organisierte Forums-Treffs,
>>Survival-Kurse, etc.etc. alle hier vor Ort mit seinem neuen Haus als Centrum.
>>Da das Haus direkt an den Wald grenzt könnten (per Zelt) auch sehr viel Leute
>>gleichzeitig kommen.
>Macht Euch da keine falschen Hoffnungen. Das alles habe ich
>für Emådalen auch schon angeboten und biete es für Ende Mai
>wieder an.Gut, vielleicht will er's semiprofessionell durchziehen.
Mal sehen. Die Ideen schwappen z.Zt. über.
Liegt halt jetzt noch an den Finanzen.
Toll übrigens, daß Du auch mitmachst. Respekt !!>Da will ich dabeisein. Muss unbedingt meinen Grundkurs
>Überleben von der SÖS auffrischen.Wenn man so einen Wildnis-Trekk von vorne herein ausgewogen plant, kann wirklich jeder viel eigene Erfahrungen einbringen. Arkomedt ist z.B. ein erfahrener Hechtangler, wovon ich selbst keinen blassen Schimmer habe. Will sagen: je mehr verschiedene Leute mit verschiedenen Erfahrungen mitmachen, desto interessanter wird es für alle Beteiligten !
>Ich wetze schon die Messer und schärfe den Maurershammer.Bitte gut üben zuvor: den Nippel durch die Lasche zieh'n, etc.etc.
>Darf ich auch mal die Jagdflinten probeschiessen ?
Yeps ! Als Prüfungsanwärter problemlos.
>Habe eben
>das Buch mit den Prüfungsfragen fürs Jägerexamen aus der
>Bücherei ausgeliehen:
>Brunstzeiten, Paarungszeiten, Geweihabwurfzeiten, Tragzeiten,
>Brutzeiten, Durchschnittsanzahl Junge pro Wurf, Nahrungs-
>gewohnheiten, Aussehen der Tiere in jedem Alter
>Das Wissen, das ein guter Jäger haben muss, scheint keine
>Grenzen zu haben.Na, mach'mer mal ein paar Testfragen:
- Wie unterscheiden sich Edelmarder vom Steinmarder in Aussehen und Lebensgewohnheiten ?
- Was sollte als allererstes geschehen, wenn ein Hase mit Schrot geschossen wurde und warum ?
- Warum habe ich hier bei uns im Frühjahr um unsere Beete herum einige Dachs-Fallen aufgestellt?
- Welche zwei Möglichkeiten der Flug-Stabilisierung gibt es bei Flintenlauf-Geschossen für Glattläufe?
- Wie sollte ein Luderplatz für Füchse angelegt werden? Und was sollte man in einer Gegend, in der viele Füchse herumstreifen nicht unbedingt tun ?
>Ich erinnere mich, wie ich beim Überlebenskurs 2000 auf
>Fettverbrennung gegangen bin. Glaubt mir: 200 m gehen
>mit 2-3 km/h ist dann bereits eine Qual mit Kopfweh und
>Brechreizstimmung.Das sehe ich als Anmeldung zur "special-condition-training" :-)))
>>Ich kann nur hoffen, daß sich noch ein paar Foris finden, die Lust haben,
>>mitzumachen und sich bald zu dem finanziellen Schritt entscheiden können.
>Wie viele fehlen denn noch ?Hmmm ... jetzt noch 11, so wie ich's hier überblickt habe. Aber vielleicht hat Johannes noch ein paar seperate Mails bekommen.
Besten Gruß
wikking>Mitfürther
>Mitfranke
>Mitskandinavier
>Mitmusikerdito
- Jagd und Jagdfieber franke43 27.2.2003 13:04 (1)
- Jagdfieber & Svalbard-survival wikking 27.2.2003 14:30 (0)