Jagd und Jagdfieber
Geschrieben von franke43 am 27. Februar 2003 13:04:26:
Als Antwort auf: Hallo Franke, der 43. (off t.) geschrieben von wikking am 27. Februar 2003 12:27:59:
Hallo Wikking
>Toll übrigens, daß Du auch mitmachst. Respekt !!
Im Grunde suche ich immer nur nach eienr Ausrede vor der
Familie, warum ich "unbedingt" mal wieder sowas machen
müsste. Im April kommt mir z.B. ein fori aus einem
anderen Forum zu Hilfe. Er heisst Manuel und ist mit
seinen 18 Jahren schon SEHR bewandert in Überlebens-
technik, wenngleich etwas einseitig ausrüstungsorientiert.
Mit dem kann ich hier im Kolmården in der Karwoche die
"Saison" eröffnen.>>Da will ich dabeisein. Muss unbedingt meinen Grundkurs
>>Überleben von der SÖS auffrischen.
>Wenn man so einen Wildnis-Trekk von vorne herein ausgewogen plant, kann >wirklich jeder viel eigene Erfahrungen einbringen. Arkomedt ist z.B. ein >erfahrener Hechtangler, wovon ich selbst keinen blassen Schimmer habe. Will >sagen: je mehr verschiedene Leute mit verschiedenen Erfahrungen mitmachen, >desto interessanter wird es für alle Beteiligten !Du verstehst aber schon, warum es für mich nicht unbedingt
Svalbard sein muss und ich mit Kolmården, Orsa Finnmark
oder Agder auch glücklich und zufrieden bin ?>Yeps ! Als Prüfungsanwärter problemlos.
Ka-wumm
>Na, mach'mer mal ein paar Testfragen:
>- Wie unterscheiden sich Edelmarder vom Steinmarder in Aussehen und >Lebensgewohnheiten ?Heute morgen habe ich mir die Marder angesehen. Aber welcher
ist welcher ? Die schwedischen Namen sind iller (Iltis),
mink, mård, mårdhund, grävling (Dachs), järv (Vielfrass) ...>- Was sollte als allererstes geschehen, wenn ein Hase mit Schrot geschossen >wurde und warum ?
Vermutlich der Fangschuss, weil der Hase noch nicht tot ist,
sondern nur im Schock liegt ?>- Warum habe ich hier bei uns im Frühjahr um unsere Beete herum einige Dachs->Fallen aufgestellt?
Der Dachs will wahrscheinlich Deine Beete nach Wühlmäusen
umgraben, oder ?>- Welche zwei Möglichkeiten der Flug-Stabilisierung gibt es bei Flintenlauf->Geschossen für Glattläufe?
Glattläufe ? Ich dachte, die wären abgeschafft ?
>- Wie sollte ein Luderplatz für Füchse angelegt werden? Und was sollte man in einer Gegend, in der viele Füchse herumstreifen nicht unbedingt tun ?
Ein Luderplatz dürfte eine Stelle sein, wo der Fuchs mit
Hilfe eines Köders in eine Falle gelockt oder durch einen
vergifteten Köder getötet werden. Ich nehme an, der
Luderplatz sollte in unmittelbarer Nähe des Fuchsbaus
liegen. Welche baulichen Gegebenheiten Kollateral-
schäden vermeiden können, weiss ich natürlich (noch)
nicht.In einer Gegend mit vielen Füchsen sollte man z.B. bei
der Geflügelzucht darauf achten, dass die Vögel eine
halbwegs fuchssichere Behausung haben.>>Ich erinnere mich, wie ich beim Überlebenskurs 2000 auf
>>Fettverbrennung gegangen bin. Glaubt mir: 200 m gehen
>>mit 2-3 km/h ist dann bereits eine Qual mit Kopfweh und
>>Brechreizstimmung.
>Das sehe ich als Anmeldung zur "special-condition-training" :-)))Wieso ? Unsere Aufgabe damals war lediglich, etwas länger
als 3 Tage ausschliesslich von dem zu leben, was wir in
der nordschwedischen Natur vorgefunden haben:Löwenzahnwurzeln und überirdische Teile
Wurzeln vom Waldkerbel
Bartflechten
Islandsflechten
Innenrinde von Birke oder Kiefer
Kiefern- und Fichtennadeln (als Tee)
Kiefernschösslinge (als Kaugummi)Beim Angelversuch hat leider niemand was gefangen. Von
Käfern und Regenwürmern wurde uns von den Ausbildern
abgeraten. Da waren wir trotz Hunger auch gar nicht
schwer zu überzeugen.Gruss von
Frank
- Jagdfieber & Svalbard-survival wikking 27.2.2003 14:30 (0)