Re: absinthos/absinthion
Geschrieben von mica am 07. Februar 2003 14:34:54:
Als Antwort auf: Eben nicht dasselbe Gewächs geschrieben von franke43 am 07. Februar 2003 11:16:03:
Hallo Franke, einmal gehts noch ;)
dann mach ich aber Schluß mit dem ganzen beinahe-offtopic *g*Bei Dioskurides, der praktisch ein Zeitgenosse der Johannesoffenbarung war(oder sogar noch früher?), er lebte im 1 Jhdt. n. Chr., finden wir beinahe alle Artemisia-Arten mehr oder weniger oft auch als "absinthion" bezeichnet - in der Antike gab`s ja noch keinen Linné - leider, sonst wär`s ja zu einfach. ;)
Der Begriff "absinthos/absinthion" umfasst m.E. die charakteristische Bitterkeit dieser Pflanzenfamilie.
In der Offenbarung vielleicht nur die Umschreibung für das Bittere, das Leiden das durch Ereignisse am(aus dem?) Himmmel auf uns herabkommt.
>Artemisia vulgaris ist also der Beifuss
>Aber der richtige "echte" Wermut ist Artemisia absinthum,
>also ein naher Verwandter des Beifuss. Ist aber trotzdem
>eine andere Art.
>So heisst es auch in der Johannesoffenbarung 8,11 im
>griechischen Originaltext:
>kai to onoma tou asteros legetai ho Apsinthos,>Apsinthos dürfte dann der Artemisia absinthum entsprechen,
>bzw. diese Artemisia hat genau wegen der Bedeutungsgleichheit
>den Zusatz "absinthum" erhalten.
einen Gruß in den Norden
mica
- So gesehen franke43 07.2.2003 14:54 (3)
- Ja, ja... Backbencher 07.2.2003 16:08 (2)
- Re: Ja, ja... einniemand 07.2.2003 18:28 (0)
- Quot capita, tot sensus franke43 07.2.2003 16:20 (0)