Dazu noch einiges
Geschrieben von franke43 am 28. Januar 2003 09:56:45:
Als Antwort auf: Re: 6.2.2003-ein markantes Datum aus astrologischer Sicht geschrieben von Hubert am 28. Januar 2003 09:31:06:
Hallo Hubbi
>Hallo Frank,
>ganz einfach: Die zahlenmäßige Komplettierung der Bodentruppen wird (gemäß den >gestrigen Fernsehnachrichten) noch fünf Wochen in Anspruch nehmen.
Und Du glaubst wirklich, dass die nicht schon längst viel mehr
Soldaten dort unten haben, als im fernsehen zugegeben wird ?>Theoretischer Angriffstermin:
>27.01.03 + 35 Tage = 03.03.03 = Rosenmontag
>... und wegen der vielen „Dreien“ ein nettes Symbol für den „Dritten >Weltkrieg“.
>Der Fasching wäre dann in der Tat recht kurz, weil die Menschen (ähnlich wie >am 11. September 2001) ausschließlich vor der Glotze hingen.Nein, der Fasching wäre lang, denn so, wie dieses Jahr der
Aschermittwoch liegt, ist der Fasching ungewöhnlich lang.
Und da bei Angriff am Rosenmontag nur die letzten zwei
Tage der "fünften Jahreszeit" betroffen wären, bliebe den
Karnevalsanhängern fast die gesamte Zeit. Besonders die
Zeit der Innenveranstaltungen (div. Prunksitzungen etc.)
wäre völlig unberührt. Nur wenn der Angriff schon Mitte
Februar erfolgen würde, würden die Karnevalisten auf dem
falschen Bein erwischt und müssten das meiste ausfallen
lassen.>Die zuletzt eintreffenden Bodentruppen werden aber eine gute Woche der >Akklimatisierung bedürfen. Und so errechnet sich:
>03.03.03 + 9 Tage = 12.03.03Sehr spekulativ. Du vernachlässigst dabei, dass man in der
ersten strategischen Staffel Leute vorschicken kann, die
schon länger in der Region waren und akklimatisiert sind.
Weiter setzt Du Kriegsbeginn mit Beginn der Bodenoperationen
gleich. Wir wissen doch, dass der Gegner erst mal durch
Marschflugkörper und Flugzeugbomben weichgeklopft werden
soll. Was früher die Artillerievorbereitung war, das
machen eben seit dem WK2 die Flugzeuge. Und dieser Teil
könnte ohne weiteres schon Mitte Februar anfangen, damit
Mitte März die Bodenoperationen beginnen können.>Ginge es nur nach den Strategen des Pentagon, wären die Tage um den 12. März >ihr Startzeitraum.
In der Luft oder am Boden ?
>Aber wie wir wissen, gibt es außer den Amerikanern noch andere Kräfte in der >Welt, die – wenn’s sein muß – einen beachtlichen Druck aufbauen können.
Hier habe ich grösste Achtung vor dem Heiligen Vater, der
ganz klar ausgesprochen hat, dass der geplante Krieg
NICHT die Kriterien eines Bellum iustum erfüllt und
damit nicht der Sache Christi und Seiner Kirche dienen
kann. Wer das Schwert nimmt, der wird durch das Schwert
umkommen. Diese Regel gilt auch für Amerikaner.>Deswegen bin ich – unabhängig von obigen Überlegungen – nach wie vor guter >Hoffnung, dass der Krieg vermieden werden kann.
Ich nicht. Denn ich rechne damit, dass zwar der Heilige
Vater den Heiligen Geist hat, Bush und seine Leute im
Pentagon hingegen nicht.>Alle Berechnungen kippen natürlich, wenn die gestrige Fernsehmeldung falsch >war und die Komplettierung der Bodentruppen z. B. nur noch vier Wochen in >Anspruch nimmt. Dann kann (inkl. Akklimatisierung) der theoretische Angriff >tatsächlich am 3. März erfolgen.
Bzw. der Luftangriff 2-3 Wochen vorher. Denn solange wird
man schon brauchen, um den (fast) wehrlosen Irak richtig
weichgeklopft zu haben.Nebenbei: ein alter und recht geschmackloser Witz aus der
Zeit des Vietnamkrieges:Frage an Radio Eriwan: Warum vergleicht unsere Presse
Nordvietnam immer mit einem Schnitzel ?Antwort: Je länger die Amerikaner Nordvietnam klopfen,
desto grösser wird es.>Herzlichst,
>HubertEbenso
Franke 43
- Re: Dazu noch einiges Hubert 28.1.2003 11:52 (6)
- Ja und - ich suche den Widerspruch franke43 28.1.2003 12:28 (5)
- Re: Ja und - ich suche den Widerspruch Hubert 28.1.2003 13:19 (4)
- Ubi patria nostra ? franke43 28.1.2003 14:57 (3)
- Re: Ubi patria nostra ? Hubert 28.1.2003 15:57 (2)
- Luther und die zwei Reiche franke43 28.1.2003 16:22 (1)
- Re: Luther und die zwei Reiche Hubert 28.1.2003 16:45 (0)