Ein Dilettant antwortet

Geschrieben von franke43 am 21. Januar 2003 13:53:29:

Als Antwort auf: Nostradamus, Vers 10/72 geschrieben von BBouvier am 21. Januar 2003 13:06:57:

Hallo BBouvier

>Die erste Zeile dieses Verses wird im allgemeinen in den Übersetzungen so dem unkundigen Leser dargeboten:
>"Im Jahre 1999......"
>Dort steht jedoch im Original: "Lán mil neuf cens non ante neuf.."
>Und das heisst auf Latein (Nossi ist IMMER ein glipschiges Eichhörnchen!):
>"Jahr neues Jahrtausend,sage ich, nicht vor (Jahr) neun"

So ?

"L´an, mil, neuf", das sind französische Wörter, kein klassisches
Latein.

"cens": das kann auch der Druckfehlerteufel im Setzkasten gewesen
sein. Wer Drucke aus der Zeit von Nostradamus genau begutachtet,
muss erkennen, dass die Rechtschreibung damals eher Zufall war.

"non ante" oder "nonante" ? Mein französisches Wörterbuch, der
alte gelbe Langenscheidt, weist "nonante" als dialektale
südfranzösische Alternative zu "quatre vingt dix" (90) auf.
Vgl. auch italienisch: novanta. Der Südfranzose Nostradamus
wird wohl südfranzösische Sprechgewohnheiten gehabt haben.

>Der Indikator für diese Analyse ist, dass dort nicht "cent" , wie hundert >steht, sondern eben "cens"!= cenS(eo)

Nicht vergessen: im damaligen Drucksatz sehen kleines "s" und
kleines "t" ähnlich aus, auch im Typensatz, der in Frankreich
verwendet wurde. Ausserdem kann der Setzer tatsächlich einen
Missgriff getan haben.

>Im übrigen ist Zeile 1 die Überschrift und schildert m.E. nicht den russischen >Feldzug in Deutschland, sondern eine Sache, die N. ungleich wichtiger ist, >nämlich die französische Königskrönung, die vielleicht 2 Jahre danach >stattfindt.

Das basiert auf der Deutung von Angolmois oder Angolmais als
die alte Grafschaft, späteres Herzogtum, Angoumois mit der
Residenzstadt Angoulême. Dort war zeitenweise die Nebenlinie
Angoulême-Valois des französischen Königshauses ansässig.
Daher die Deutung mit der französischen Königskrönung. Das
"resusciter" weist ja tatsächlich auf die Wiederbelebung oder
Wiedereinführung eines zwischenzeitlich abgeschafften
Zustandes hin, z.B. die Wiedereinführung der Monarchie in
Frankreich (oder in Russland).

Diese gedanken hatten Mischel und ich auch schon, als wir die
"dilettantische" Deutung mit Putin erarbeiteten. Aber es war
ja so, dass 1999 zur Zeit der SoFi die Blitzkarriere von
Putin (9. August) das wichtigste politische Ereignis war,
nachdem an der Kosovofront bereits Ruhe herrschte.

Gruss

Franke 43


Antworten: