Infobrief zum drohenden Krieg

Geschrieben von bonihopi am 15. Januar 2003 19:48:00:

Hallo Foris,
angesichts der Kriegsgefahr finden sich im unten aufgeführten Infobrief m.E. gute Vorschläge zur Mobilisierung einer Gegenbewegung

Gruß
bonihopi,
für den Prophezeiungen realistische Warnungen aber keine Einbahnstraßen sind.

-----------------------Infobrief-----------------------------------------------
Liebe Freunde von www.das-denkende-Kollektiv.de ,

zweierlei Themen haben wir für diesen Infobrief.

Zum einen erscheint diese Woche endlich das FRIZ 01/2003 - Hochschulmagazin für Regensburg. Auch dieses Mal haben wir zahlreiche Texte zu sozialen, ökologischen und politischen Themen. Zudem veröffentlicht der FRIZ e. V. - der Verein für studentische Lebenskultur - die Kunstwerke von drei Künstlerinnen als Farbdrucke in dieser Ausgabe. Zwei der Bilder gibt es gar als Poster zum heraus nehmen. Das Heft ist kostenlos und liegt schon bald in einschlägigen Kneipen, Bibliotheken und Fachbereichen in Regensburg aus. Wer möchte, kann das Heft auch bestellen. Dabei brauchen wir aber bitte ein kleines Portogeld, Danke !

Zum zweiten wollen wir aus dem Anlass eines drohenden Irak-Krieges einige Ideen besprechen, wie Friedensarbeit geleistet werden kann. Es kursieren derzeit mal wieder Massen-E-Mails, die vorgeben, die UN würde eine weltweite Unterschriftensammlung gegen den Krieg durchführen. Das ist schlichthin falsch ! Bitte prüft das auf der Homepage der Vereinten Nationen. Des weiteren sollte eigentlich inzwischen allen Nutzern von E-Mail-Konten klar sein, dass diese Massenmails auch technisch und rechtlich niemals zu einer ordentlich durchgeführten Unterschriftensammlung beitragen können.

Hier einige Ideen, wie wir gegen den drohenden Irak-Krieg protestieren können:

* 8. Februar 2003 - Demo in München gegen die Nato-Sicherheitskonferenz: Wie jedes Jahr findet gegen die Konferenz im Hotel Bayrischer Hof eine Friedesdemonstration statt.

* Protestbriefe an PolitikerInnen der Parteien und an die Ministerien können den Verantwortlichen zeigen, wie viele Menschen sich in der BRD gegen einen Krieg aussprechen. Darin können wir auch deutlich machen, dass...
1. ..die Bundesrepublik Deutschland im UN-Sicherheitsrat nicht mit einer Enthaltung, sondern mit einem "Nein" gegen den Irak-Krieg stimmen muss. Nur so kann sie ihren bereits geäußerten Bedenken für die Sicherheit in der Region und weltweit Ausdruck verleihen.
2. ...im Falle einer Aggression der USA und Grossbritanniens gegen den Irak, die US-amerikanischen und britischen Truppen nicht von Deutschland aus operieren dürfen. Dies ist durch das Grundgesetz ausgeschlossen. Die logische Konsequenz wäre die Schließung der Rhein-Main Airbase in Frankurt und der europäischen Zentrale der US-amerikanischen Streitkräfte EUCOM in Stuttgart.

* Ferner sollte diskuttiert werden, ob ein Boykottaufruf gegen britische und US-amerikanische Waren für eine konsequente Friedensarbeit Sinn macht. Der Krieg wird nicht, wie der Öffentlichkeit vorgetäuscht wird, aus moralischen oder sicherheitstechnischen Gründen geführt, sondern weil der Krieg für die USA und seine Verbündeten mehr Vorteile ( Öl ) als Nachteile bringt. Die Welt ist ein Markt, und die Entscheidung für oder gegen Krieg hängt hauptsächlich davon ab, ob dieser Krieg Gewinn oder Verlust bringt. Falls sich die Aggressoren des Krieges nun plötzlich Verlusten auf den europäischen Märkten gegenüber sehen, steigen die Kosten des Krieges.Es geht hierbei nicht um Anti-Amerikanismus, wie vielleicht mancheR unterstellen möchte. Den USA sollte durch einen Boykott viel mehr gezeigt werden, dass sie durch wirtschaftliche, diplomatische und humanitäre Zusammenarbeit mehr erreichen kann als durch Krieg.

* Die Nicht-Regierungs-Organisation ATTAC ruft zu einer freiwilligen Selbstverpflichtung auf. Unter www.attac-netzwerk.de kann die Erklärung zur Beteiligung an Demonstrationen und Protesten abgegeben werden. Damit wird eine Drohkulisse der Anti-Kriegs-Fraktion aufgebaut.

* Informationen der Nicht-Regierungs-Organisationen, die gegen einen Krieg arbeiten, sind unter folgenden Links erhältlich. Klar ist eines: Das erste Opfer eines Krieges ist die Wahrheit ! Deshalb wollen wir hier dazu aufrufen, nicht auf die Informationen der Massenmedien zu vertrauen, sondern sich selbst zu informieren.
www.imi-online.de Informationsstelle Militarisierung
www.attac-netzwerk.de Koordination der Friedensarbeit
www.indymedia.de Podium für unabhängige ( teils linke ) Gegenöffentlichkeit

Es gibt nichts Gutes,
es sein denn man tut es !

Mit solidarischen Grüßen,
www.das-denkende-Kollektiv.de
Der Holger



Antworten: