Re: Marszyklus + rückläufiger Saturn

[ Prophezeiungen & Aktuelles Weltgeschehen ]

Geschrieben von Oskar am 29. August 2001 05:21:54:

Als Antwort auf: Marszyklus + rückläufiger Saturn geschrieben von Fred Feuerstein am 28. August 2001 18:37:13:

Fred schrieb:
Bei der derzeitigen Oppositionsstellung Aug. 2001 hat der Mars ca. 67 Mio km Abstand zur Erde. August 2003 wird er also noch mal ein bißchen größer am Firmament erscheinen.

Sach ich doch. Und mit all den anderen Faktoren zusammen ist das schon heftig.

>Da hättem wir also wieder das ominöse Jahr 2003 -> wie immer ohne Gewähr :-)

Ja, da bin ich absolut Deiner Meinung. Zumal ab 2004 für eine lange Zeit nur noch luftige und wässrige Konstellationen zu sehen sind.

>Frage: Gibt es da einen übergeordneten Minima-Zyklus von ca. 100 Jahren, oder was könnte Nostradamus mit "Jahrhundertzyklus" sonst gemeint haben?

Das weiß ich nicht, aber ich werde mal in mich gehen. Ich könnte mir denken, dass gewisse Stellungen der Venus und des Merkur Derartiges anzeigen könnten, denn diese (Venus des Morgens und des Abends, Merkur des Morgens und des Abends) mussten ja die damals noch unbekannten außeren Planeten ersetzen. So entspricht heute der Pluto eine höheren Oktave des Mars und die derzeitige Saturn-Pluto-Opposition spricht ja auch schon Bände..

>Einen anderen Hinweis auf Anfang des Jahrtausends gibt es noch in der Centurie X/74: Wenn die große Nummer 7 rückläufig ist, geschieht es zur Zeit des großen Opferspiels, nicht weit von der Jahrtausendwende entfernt, daß die Toten aus ihren Gräbern auferstehen.
>Original:
>Au revolvu du grand nombre septiesme,
>Apparoistra au temps ieux d'hecatombe,
>Non esloigné du grand aage milliesme,
>Que les entrez sortiront de leur tombe.
>Anm.: Die große Nr. 7 ist bei Nostradamus der Planet Saturn, da er von innen nach außen incl. Mond zählt.
>Ich hab da auch schon ein bißchen recherchiert, aber ich denke du hast da bessere Möglichkeiten die Zeiten rauszufinden, wann der Planet Saturn bis 2010 rückläufig scheint.

Ja,kann ich: Rückläufigkeitsphasen des Saturn sind von 28.9.01 bis 8.2.02, von 13.10.01 bis 22.2.02, von 27.10.03 bis 8.3.04, von 8.11.04 bis 23.3.05 usw. Du siehst also, das geschieht ziemlich oft und ziemlich gleichmäßig (ca. alle 13 Monate). Ich glaube also nicht, daß das, für sich allein genommen von Bedeutung ist. Allerdings hatte für Nosti der Saturn eine ungleich höhere Bedeutung als er das in der heutigen Astrologie hat. s.o. Es war also sozusagen der "Begrenzer" schlechthin.
Sag mal Fred, du hast offensichtlich den Original-Text und eine anständige Übersetzung der Centurien. Wie kommt man denn da dran? kannst Du mir die Quelle Deiner hervorragenden Texte nennen?
Was ich gemerkt habe: Es gibt Verse, da klingelt es sofort (wie bei dem, den ich mal gepostet habe) und andere, die sagen einem nichts, was natürlich an der Übersetzung liegen kann. Mich würde es sehr interessieren die Verse mal auf ihre astrologische Bedeutung abzuklopfen, denn Nosti war ja Astrologe.

Ich werde mich weiter bemühen und schließe mich Deiner Meinung bezgl. Nosti versus Zeta Talk an.
jetzt werden wir mal sehen, ob wir Klarheit gewinnen werden.
Übrigens: wenn Du Frühaufsteher sein solltest, dann schau mal zwischen 5 und 6 Uhr morgens in den Osthimmel. Da kannst Du eine markante Gestirnsposition sehen: Die Venus (der hellste Stern überhaupt), rechts obehalb der Jupiter, halb so hell, und noch einmal die gleiche Distanz rechts oberhalb der Saturn, wiederum halb so hell wie Jupiter. Die drei bilden noch für ein paar Tage eine markante Linie, am besten in der beginnenden Dämmerung zu sehen, wenn die anderen Sterne verblassen. Überträgt man die Linie auf eine Landkarte, (Ost Richtung Süd-Westen) nimmt sie einen markanten Verlauf. Wirst sehen.

Beste Grüsse
Oskar

Antworten:

[ Prophezeiungen & Aktuelles Weltgeschehen ]