Re: Zu Mahendra Sherma-Kommunikation mit Tieren - wozu?

Geschrieben von Bonnie am 05. Januar 2003 15:17:08:

Als Antwort auf: Re: Zu Mahendra Sherma-Kommunikation mit Tieren - wozu? geschrieben von RMuktananda am 04. Januar 2003 19:00:52:

Hallo Muckel (darf man dich so ansprechen?),
Affen beherrschen die Gebärdensprache ohne größere Probleme. Es hat anatomische Ursachen, daß sie nicht "sprechen" können (Kehlkopf etc). Aber so können "sprechen". Allerdings beschränken sich die Kommunikationen mit ihnen doch mehr auf "Ich will eine Banane" :-)) Große philosophische Abhandlungen sollte man nicht erwarten. Oder hast du da andere Erfahrungen ?
Es gibt eine ganz witzige Theorie, warum wir mit Lauten sprechen und nicht mit Gebärden. Demnach haben wir einige 10.000 Jahre (halb!!) im Wasser verbracht. Man darf sich das jetzt nicht so vorstellen, daß der Urmensch sich ausschließlich im Wasser aufhielt. Er lebte wohl in Höhlen am Meer, aber verbrachte den Tag auf Beutesuche im Wasser. Diesem Aufenthalt verdanken wir u.a. den aufrechten Gang, das Unterhautfettgewebe, den Verlust des Fells, die salzigen Tränen, die Nase, die "Sehnsucht nach dem Meer", die Tatsache, daß Babies ohne Anlernphase schwimmen können und eben die Lautsprache (mit dem Kopf über Wasser kann man halt nur sprechen und rufen, Gebärden gehen unter :-))
Leider ist diese Theorie (sie ist brilliant!!) natürlich nicht von der offiziellen Wissenschaft anerkannt, man kennt das ja.
Liebe Grüsse, Bonnie


>>Nur, sprechen die Menschen denn nicht schon ewig mit den Tieren?
>Und umgekehrt, Bernd - und auch umgekehrt. Aber die wenigsten Menschen verstehen das, weil sie Tiere als blöde und minderwertige Lebewesen abtun.
>Muckelgruß



Antworten: