Re: Zu Mahendra Sherma-Kommunikation mit Tieren - wozu?
Geschrieben von RMuktananda am 05. Januar 2003 16:49:20:
Als Antwort auf: Re: Zu Mahendra Sherma-Kommunikation mit Tieren - wozu? geschrieben von Bonnie am 05. Januar 2003 15:17:08:
>Hallo Muckel (darf man dich so ansprechen?),
na klar doch...
>Affen beherrschen die Gebärdensprache ohne größere Probleme.Einige Vorzeigeexemplare beherrschen sogar den Computer :-)
Allerdings sind da die Tastas eher mit Obstsymbolen und Zeichen für " ich will" und "geh weg" ausgestattet..Es hat anatomische Ursachen, daß sie nicht "sprechen" können (Kehlkopf etc).
Ich weiß - daher halte ich diese Meldung auch für ein Fake
>Es gibt eine ganz witzige Theorie, warum wir mit Lauten sprechen und nicht mit Gebärden. Demnach haben wir einige 10.000 Jahre (halb!!) im Wasser verbracht. Man darf sich das jetzt nicht so vorstellen, daß der Urmensch sich ausschließlich im Wasser aufhielt. Er lebte wohl in Höhlen am Meer, aber verbrachte den Tag auf Beutesuche im Wasser.
Hmm.. diese Theorie ist mir neu. Bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass die Menschenwiege ziemlich im Zentralgebiet von Afrika lag.... so sehr viel Meer hats da eigentlich nicht. Aber wer weiß....
Diesem Aufenthalt verdanken wir u.a. den aufrechten Gang, das Unterhautfettgewebe, den Verlust des Fells, die salzigen Tränen, die Nase, die "Sehnsucht nach dem Meer", die Tatsache, daß Babies ohne Anlernphase schwimmen können
Naja - all das würde sich mit ein wenig Mühe auch anders erklären lassen, aber selbst wenn wir damals dabei waren, wir wissen es wohl nicht mehr :-)
Was Babies angeht - wir waren in der Krankenpflegeausbildung manchmal so brutal ( wenn gerade keiner guckte!) Neugeborene nach dem Baden quasie zum Trocknen an die Wäscheleine zu hängen... [jaja, ich schäm mich ja auch und will es ganz gewiss niemals wieder tun!!!] - aber die blieben wirklich hängen, weil der Klammerinstinkt so stark ist...Muckelgruß
- Re: Zu Mahendra Sherma-Kommunikation mit Tieren - wozu? Bonnie 05.1.2003 18:34 (0)