Warum die Apokalypse ausfällt

Geschrieben von Stefan am 24. Oktober 2000 13:08:36:

Die Kernfrage ist die nach dem Konzept der Wirklichkeit.

Ich habe schon mehrfach im Vorgängerforum über meine Konzepte von Wirklichkeit und Entwicklung von Wirklichkeit in der Zeit geschrieben.

Aus allen Informationen die mir vorliegen ziehe ich die Schlußfolgerung, daß es zwar sehr komplexe Planungen für die Entwicklung unserer Wirklichkeit in der Zeit gibt, die Zukunft jedoch nicht Vorbestimmt ist und das obwohl die Planungen von einem Standpunkt außerhalb der Zeit wie wir sie kennen vorgenommen werden.

Neben der Zeit die wir kennen gibt es meiner Meinung nach mindestens noch eine weitere ähnliche Dimension, die zu unserer Zeit in einer gewissen Weise ortogonal ist. Diese Dimension ist derzeit für uns allerdings direkt nicht zu beobachten. Unsere tatsächliche Existenz geht weit über das hinaus, was wir derzeit erkennen. Unsere derzeitige Existenz ist vermutlich eine Projektion komplexerer Entitäten in diese Welt. Der Zweck ist die Erweiterung des individuellen und kollektiven Erfahrungshorizontes.

Ich glaube es gibt tatsächlich eine Planung für ein eschatologisches Szenario. Ich glaube aber ebenfalls, daß dieses aus verschiedenen Gründen hier und heute obsolet ist. Hauptsächlich liegt dies daran, daß durch verschiedene neue Entwicklungen ein weniger katastrophaler Übergang in eine neue Wirklichkeit denkbar geworden ist. Dieser neue Weg bietet sogar bedeutende qualitative Vorteile in der Möglichkeit Erfahrungen zu sammeln als der Weg der Apokalypse. Deswegen wird er von uns gegangen werden.

Wir haben den Zeitpunkt an dem die Katastrophe hätte stattfinden sollen bereits hinter uns gelassen.

Gruß
Stefan


Antworten: