Re: Symbol für Gott
Geschrieben von mica am 22. November 2002 09:56:36:
Als Antwort auf: Symbol für Gott geschrieben von Xandl am 22. November 2002 09:16:48:
>Ich kann mich irren: aber ist ein Aug in einer Pyramide (ohne die 13 Steinstufen) nicht ein Symbol für das allsehende Auge Gottes ?
>Wer kann Latein?
>Was bedeutet die Inschrift?
>Xandl
Hallo Xandl,
hier ein Pyramide, die letztes Jahr in Wien bei "Unsolved Mysteries" zusehen war - der Text beschreibt so ziemlich die Symbolik des "Auge Gottes". Seit Urzeiten immer wieder mit "Außerirdischen" in Verbindung gebracht, den Gönnern oder Lehrern der Menschen - manchmal auch die Despoten, siehe Jahwe-Kult und Gilgamesch Epos.
Leuchtender Pyramidenstein mit "göttlichem Auge"
Dieser Pyramidenstein ist das bedeutendste Exponat unter einer Reihe merkwürdiger Ausgrabungsstücke, die in den 80er Jahren im Dschungel von Ecuador entdeckt wurden. Es ist das Original jener Pyramide, die als Motiv auf mehreren aufgefundenen Steinen abgebildet ist. Das Zeichen der Pyramide mit dem Auge ist ein bekanntes Bildnis, das bei vielen Völkern mit dem Sonnengott gleichgesetzt wird. Es steht für Weisheit, Allgegenwart sowie Allwissenheit und gilt bereits in uralten Zeiten als Ausdruck für "göttliches Licht".
Bei den alten Ägypter war das Dreieck mit einem Auge ein Bild für den falkenköpfigen Himmelsgott Horus. Es stand für die Überwindung des Todes und die Wiedergeburt alles Untergegangenen. In der christlichen Religion zählt es zur Dreifaltigkeitssymbolik. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde das Dreieckszeichen mit dem Auge Gottes, oft auch dem hebräischen Gottesnamen Jahwe, geläufig. Die Darstellung ist u.a. auf der amerikanischen "One-Dollar” Note wiedergegeben und wird deshalb häufig mit Einfluss und materiellem Gewinn in Zusammenhang gesetzt.
Die magische Bedeutung der Symbolik, besonders in der Verdoppelung als Davidstern und Freimaurerzeichen, hat ebenfalls seine Verbreitung gefunden. Ähnliche Symbole sind mit der "Dreiheit" in der alchimistischen Kunst und in der hermetischen Philosophie bekannt.
Einem Gerücht zufolge, soll es weltweit drei Originale solcher Pyramidensteine geben. Ein Relikt, so heißt es, sei im Besitz der Familie Rothschild, ein zweites soll sich in einem "Hexenmuseum" in Brüssel befinden und das dritte Stück sei nun in Ecuador aufgetaucht. Ungeklärt bleibt allerdings die Frage, wie dieses Artefakt, gemeinsam mit anderen fremdartigen Objekten, ins zentrale Andengebiet gelangte? Ebenso unsicher ist die Verbindung zum "Weltkartenstein" mit der Darstellung von Atlantis und Mu, der im selben Gebiet gefunden wurde.
Das sind nicht die einzigen Geheimnisse um diesen Pyramidenstein: Es sind dreizehn Stufen mit fluoreszierenden Elementen auf ihm eingraviert, die einer Zahlenmagie zugrunde liegen dürften. Die Dreizehn galt im Abendland als Unglückszahl, bei den Orientalen und Asiaten hingegen als göttliche und daher glückbringende Zahl. Über den Stufen ist das Auge mit Pupille kunstvoll eingearbeitet worden. Unter ultravioletter Strahleneinwirkung offenbart sich dem Betrachter ein erstaunliches Schauspiel - die Pyramide und das Auge leuchten im gespenstischen Licht! Ein Dutzend weiterer Exponate aus La Mana zeigen die gleiche unheimliche Leuchtkraft.
Hebt man den Pyramidenstein in die Höhe und blickt unter das Fundament, zeigt sich ein weiteres Mysterium: Markiert sind einige Punkte, die Übereinstimmung mit dem Sternbild des Orion aufweisen. Daneben sind schriftähnliche Symbole eingeprägt, die von einem Sprachforscher im ersten Deutungsversuch als "von hier kommt der Sohn des Schöpfers" übersetzt wurden.
Fundort: La Mana, Ecuador, Südamerika
Größe: H 210, B 240, T 70
Leihgeber: Sammlung Villamar, Ecuador
Vgl. a. Ausstellungsraum "Kammer des Lichts"
- Re: 13- Für die einen Pech für die anderen Glück Kober 22.11.2002 11:41 (1)
- Re: 13- Für die einen Pech für die anderen Glück mica 22.11.2002 20:00 (0)
- Re:Wofur steht das Sternbild Orion ? Weltfremder 22.11.2002 10:09 (4)
- Re:Wofur steht das Sternbild Orion ? Bine 22.11.2002 10:34 (0)
- Re:Wofur steht das Sternbild Orion ? mica 22.11.2002 10:25 (2)
- Re:Wofur steht das Sternbild Orion ? Weltfremder 22.11.2002 11:58 (0)
- Re:Entschuldige! Natürlich "Hallo,Weltfremder!" (o.T.) mica 22.11.2002 10:28 (0)