CO2 messen und eliminieren
Geschrieben von Stefan am 18. Oktober 2000 19:55:42:
Als Antwort auf: Re: Billiges CO2-Meßgerät für den geschrieben von Swissman am 18. Oktober 2000 15:34:30:
Wenn Kohlendioxyd durch eine Kalziumhydroxydlösung geleitet wird, entsteht das nicht wasserlösliche Kalziumcarbonat und fällt aus. Das Wasser trübt sich. Eine Kalziumhydroxydlösung kann mit "gebranntem Kalk" Kalziumoxyd erzeugt werden. Kalziumoxyd reagiert mit Wasser zu Kalziumhydroxyd. Der qualitative Nachweis von Kohlendioxyd durch die Trübung einer Kalziumhydroxydlösung wird sehr oft angewandt. Durch die Messung der Menge eines kohlendioxydhaltigen Gasgemisches, welche benötigt wird eine Kalziumhydroxydlösung in einem definierten Grade zu trüben, sollte sich unmittelbar der Kohlendioxydgehalt des Gasgemisches berechnen lassen. Sauerstoff wird bei diesem Verfahren nicht umgesetzt. Das Verfahren eignet sich je nach eingesetzter Menge sogar zur Reinigung der Atemluft von Kohlendioxyd.
Reaktionsgleichungen:
CaO + H2O -> Ca(OH)2
Ca(OH)2 + CO2 -> H2O + CaCO3Mit 56g Ca= kann man 44g CO2 binden. Mit einem Kilo gebranntem Kalk kann man also etwa 400 Liter (1000/56 * 22,4) CO2 binden. Gebrannter Kalk ist recht billig.
Gruß
Stefan
- Kleine Korrektur Stefan 19.10.2000 14:03 (3)
- Zusatz franke43 franke43 20.10.2000 15:05 (2)
- Praktikabler Ansatz Stefan 20.10.2000 17:49 (1)
- Re: Praktikabler Ansatz Otto 23.10.2000 17:25 (0)