Praktikabler Ansatz

Geschrieben von Stefan am 20. Oktober 2000 17:49:57:

Als Antwort auf: Zusatz geschrieben von franke43 franke43 am 20. Oktober 2000 15:05:58:

Ich vermute eine praktikable Lösung zur Bindung des CO2 besteht darin, in einem geeigneten großvolumigen Behälter vorsichtig den gebrannten Kalk zu löschen, daß heißt durch Zugabe von Wasser in die Calciumhydroxid zu überführen. Vorsicht Erwärmung!. Danach wird durch weitere Wasserzugabe eine übersättigte Calciumhydroxyd Lösung erzeugt. Der Behälter sollte derüberhinaus mit einem Rührmechanismus und einer Pumpvorichtung ausgestattet sein, mit der man den Bodensatz an ungelöstem Calciumhydroxyd aufwirbeln kann, und Luft durch die Lösung pumpen kann. Um auch im Notfall, und darum geht es ja, verfügbar zu sein, sollte der Betrieb dieser beiden Komponenten von Hand möglich sein. Dadurch, daß das unlösliche Calciumcarbonat ausfällt, bleiben immer ausreichend Ca2+ Ionen in Lösung. Als Gaswaschanlage sollte ein zweiter, nur mit Wasser gefüllter, Behälter nachgeschaltet werden, um die Freisetzung von Tröpfchen aus ätzender Calziumhydroxidlösung zu verhindern. Um das Wasser im zweiten Behälter nicht zu schnell mit Calziumhydroxidlösung zu verunreinigen sollte zwischen die beiden Behälter noch ein mit Steinwolle gefülltes Rohr geschaltet werden, in dem die Luft auf dem Weg in den zweiten Behälter aufsteigen muß und aus dem Calziumhydroxidlösung in den ersten Behälter zurückfließen kann.

Gruß
Stefan


Antworten: