Die Tempelritter

Geschrieben von franke43 am 30. Mai 2001 14:00:44:

Als Antwort auf: Re: Klarstellung!!! geschrieben von warlord am 30. Mai 2001 13:00:49:

Hallo

Das liest sich immer alles so überzeugend und schlüssig.
Wir sollten aber niemals vergessen, dass die Herren
Tempelritter Menschen ihrer Zeit gewesen sind.

Die Tempelritter hatten Zutritt zum Tempel in Jerusalem
von 1098 knapp 100 Jahre bis 1187 (?), als Saladin
Jerusalem einnehmen liess. Zeit wäre also vorhanden
gewesen.

Aber: bis etwa 700 hatten ganz andere Zutritt zum Tempel,
nämlich die Römer und ihre Nachkommen im Ostreich, die
Byzantiner. Spätestens seit der Annahme des Christentums als
römische Staatsreligion müsste auch damals schon im Ostreich
(Byzanz) das Interesse an der Bundeslade erwacht sein.

Ausserdem müsste die Bundeslade zur byzantinischen Zeit, und
erst recht später im Hochmittelalter, bereits ein sehr empfindlicher
Fundgegenstand gewesen sein, bei etwa 1500 - 2500 Jahren Alter.
Die Debatte um die Bundeslade wird so geführt, als ob sie gestern
gebaut worden wäre. Auch heilige Gegenstände sind dem Verfall
ausgeliefert. es erscheint zweifelhaft, ob die Menschen der
Spätantike und des Hochmittelalters mit einem solch empfindlichen
Fundgegenstand angemessen hätten umgehen können.

Und wo sollen dann die Tempelritter die Bundeslade während der
letzten ca. 850 Jahre gelagert haben ? Haben die Tempelritter gute
Lagerstätten, wo so alte Gegenstände die Zeit überdauern ?

Das alles klingt etwas nach dem Höhlengrab von Tutanchamon,
das ja auch nur durch ungewöhnlich glückliche Umstände so gut
erhalten war.

Gruss

Franke 43

Antworten: