Re: Auch bei Leonardo da Vinci...
Geschrieben von Templar am 01. Juni 2001 10:29:32:
Als Antwort auf: Re: Schwarze Madonna... geschrieben von Apollo am 31. Mai 2001 18:16:42:
Guten Tag Apollo
Soso Kloster Einsiedeln, na noch ein Schweizer. Da können wir ja gemeinsam mit Swissmen bald ein reines Schweizer-Treffen im kleinen Kreis durchführen...:-))
Doch zu deinen Anmerkungen:
>ganz konkret gefragt ; war den Maria Magdalena eine Schwarze Frau ?
>Gibt es dafür historische hinweise?
>Das würde mich sehr interessieren.Zu meiner zeit der religionsstunden, hatte uns der zuständige priester tatsächlich erklärt, die Schwarze Madonna
>( vom Kloster Einsiedeln ) sei nach einen Brand so geworden ...(!)
>Damals als junge 9 x kluge , wussten wir noch nicht, dass es weltweit Schwarze
>Madonnen gibt!Heute weiss ich zumindestens, dass nicht überall dort, wo eine
>solche Figur steht..., es auch automatisch " gebrannt" hat !* g *
Eigentlich soll Maria Magdalena interessanterweise einen leicht arabisch angehauchten dunkleren Teint und rötliche Haare gehabt haben, also nicht wirklich dunkelhäutig oder gar neogrid.Es ist in der Tat recht schwierig abzuschätzen weshalb es wirklich zu den schwarzen oder dunklen Madonnen kam. Da kann zum einen hineingewirkt haben dass sich dass Wissen um die fremdländische Herkunft MM so weitergetragen hat und spätere Künstler sie dann schlicht zuu dunkel gestaltet haben. Andererseits gibt es auch das bekannte Phänomen, dass in Afrika oder Asien die Madonna auch "leicht gefärbt" dargestellt wird. Wohl um den Eingeborenen den Zugang zu erleichtern und zu bestätigen dass sich Menschen aller Hautfarben an sie wenden können. Doch diese Effekte kamen mit den Missionaren und natürlich viel, viel später. Entgültig kann ich diese Frage nicht beantworten, aber es wäre sicherlich durchaus interessant dahingehend in der christlichen Ikonographie zu forschen. Gewiss gibt es da offizielle Begründungen, die zwar nicht unbeindgt plausibler sein müssen, aber vielleicht weitere Hinweise liefern könnten. Doch auf jeden Fall werde ich nochmal nachlesen, ob ich diesen Punkt irgendwo nocheinmal erklärt finde.
>eine weitere spekulation ist, dass es sich bei der Maria Magdalena ...um die Frau von Jesus handeln soll!*lol*...siehe meine Postings weiter oben....
>Somit die berühmte Darstellung von Migelangelo ; die Marmorfigur Maria mit dem
>sterbenden Jesus in den armen...NICHT die Mutter mit dem Sohn darstellt, sondern die Frau mit ihrem Mann ...!Dafür spricht - rein optisch - das auffallend junge aussehen der Maria .Ich halte das sogar für ziemlich wahrscheinlich. Ins selbe Bild passt nämlich das letzte Abendmahl von Leonardo da Vinci. In diesem Gemälde wimmelt es nur so von häretischen Anspielungen und kath. Fehlern (der Kelch des letzten Abendmahls fehlt!). Die zweite Person von rechts auf dem Bild ist im Seitenprofil gemalt und gleicht Jesus auffällig --> auch dies ein versteckter Hinweis und zwar auf den angeblichen Zwillingsbruder von Jesus. Rechts neben Jesus ist die Abbildung von Jesus Lieblingsjünger...die Darstellung einer überaus femininen Gestalt, die sogar Schmuck und richtig lange Haare trägt. Wenn man weiss dass Leonardo ein Grossmeister der Prieuré de Sion war, wird klar dass er mit dem "Letzten Abendmahl" einen deutlichen Hinweis auf die unoffizielle Geschichte von Jesus gab und mit dem Lieblingsjünger Maria Magdalena gemeint ist.
Soviel für den Moment, schöne Pfingsten euch allen noch
Lichtvolle Grüsse
Templar