Re: Baldur´s Horror-Szenario - der Ärmste!
Geschrieben von Torsten am 26. September 2002 12:17:13:
Als Antwort auf: Re: Baldur´s Horror-Szenario - der Ärmste! geschrieben von Bine am 26. September 2002 11:04:53:
Liebe Bine,
natürlich leisten Arbeiter/Angestellte und Mittelstand den größten Teil der Wertschöpfung.
Da Baldur alle Autos bis auf eines abmelden will, sind sie ganz offensichtlich nicht nötig. Ein großer Teil unserer Probleme rührt daher, daß sich Jeder das leisten möchte, was er unter Umständen vielleicht irgendwann mal benötigen könnte - und sei es nur, um den Nachbarn neidisch zu machen (Kennst Du die Werbung: "Mein Nachbar hat 3 Autos - ich nicht."?). Und dafür ist er auch bereit, Alles zu geben, Überstunden zu leisten und sich zeitlich und psychisch so zu belasten, daß er den nutzlosen Plunder noch nicht einmal genießen oder als solchen erkennen kann. Die Einsicht, ihn zu benötigen, vermitteln die Medien - wozu sollte man das anzweifeln? Wenn Alle das ewige Wachstum predigen, wird das schon richtig sein.
Um zu erkennen, daß dieses Pyramidenspiel im nationalen und globalen Maßstab nicht funktionieren kann und oft genug auch im persönlichen schiefgeht, müßte man aber das Ding zwischen den Ohren mal von Gier auf Denken umschalten. Dann würde man auch erkennen, daß man mit seinen Überstunden Anderen die Arbeit abnimmt, nur um sie hinterher für die Nicht-Arbeit zu bezahlen und auch noch schief anzusehen.
Die Umverteilung geschaffener Werte funktioniert nicht nur in Richtung der Spitze der Pyramide (wo zugegebenermaßen die größten Nichtsnutze/Schädlinge sitzen), sondern auf jeder Ebene. Und das liegt schlicht und ergreifend an allgemeingültigen persönlichen Verhaltensmustern und Wertvorstellungen, deren Spitze die Politik darstellt, aber deren Ursache sie nicht ist.
Daß die Mehrheit gleichförmig handelt, heißt noch nicht, daß sie richtig handelt. Der Nachahmungstrieb mag für die Organisation von Affenhorden ausreichen, aber ein wenig komplexer sind die zwischenmenschlichen Beziehungen schon. Dennoch spielt der Nachahmungstrieb bis in die höchsten Ebenen die entscheidende Rolle (wird nur aus psychologischen Gründen "empirisches Wissen" genannt).
Aber das ist eine nutzlose Diskussion. Ich wollte nur darauf hinweisen, daß die schönste Bestandsaufnahme nur dann von Wert ist, wenn man die Ursachen der Mißstände sucht und an diesen mit Veränderungen ansetzt. Und ich sehe die Ursachen ausschließlich in persönlichen Einstellungen und persönlichem Handeln - und auch Veränderungen können nur im persönlichen Maßstab erfolgen. Wie Jesus so schön sagt: Du siehst den Span im Auge Deines Bruders, aber nicht den Balken im eigenen.
Viele Grüße
Torsten
- Re: Baldur´s Horror-Szenario - der Ärmste! Bine 26.9.2002 17:09 (1)
- Re: Baldur´s Horror-Szenario - der Ärmste! Torsten 26.9.2002 19:20 (0)