Dax auf Fünf-Jahres-Tief
Geschrieben von ahlfi am 18. September 2002 13:15:19:
Hi Leute,
steht z.Z. (13.00 Uhr) bei 3.152,97! Sollten sich die Interpretationen bezügl. Atuká he bewahrheiten? Schnallt euch an! Ich brauche wohl nicht extra erwähnen, dass der Nemax von Allzeit-Tief zu Allzeit-Tief abrutscht.
Aktien Frankfurt: DAX unterschreitet 3.200 Punkte - Fünf-Jahres-Tief
Mit neuen Tiefständen wichtiger Indizes hat sich die Krise am deutschen Aktienmarkt verschärft. Der DAX ist am Mittwoch auf ein Niveau zurückgefallen, das er zuletzt im Februar 1997 markiert hatte. Dabei war die psychologisch bedeutsame Marke von 3.200 Punkten im DAX im frühen Handel noch zeitweise umkämpft. Zuletzt fiel der Index auf 3.179,12 Zähler. Das entsprach einem Minus von 3,29 Prozent. Der MDAX verlor 2,82 Prozent auf 3.019 Punkte. Der NEMAX 50 bewegte sich am Neuen Markt nur knapp über 400 Punkten und fiel auf 409,12 Zähler - ein Minus von 2,41 Prozent.Eine Serie nicht abreißender Gewinnwarnungen von wichtigen Unternehmen und weiterhin schwache Quartalsbilanzen aus den USA setzten dabei den hiesigen Kursen stark zu. Hinzu kamen weitere Unsicherheitsfaktoren wie die anstehende Bundestagswahl, der schwankende Ölpreis und eine nach wie vor nicht geklärte Lage im Irak-Konflikt. Am Freitag laufen zudem Futures, Optionen und Terminkontrakte aus - dieser so genannte "dreifache Hexensabbat" sorgt erfahrungsgemäß für erhöhte Nervosität im Handel.
"Die Stimmung ist sehr labil", bestätigte Aktienhändler Oliver Hauer von der Privatbank M.M. Warburg in Hamburg. Sollte den Markt nun ein weiterer Abwärtsimpuls erreichen, sei auch ein Abfall des DAX bis in die Nähe von 3.000 Zählern nicht länger ausgeschlossen. Aus charttechnischer Sicht sei der DAX mit dem Unterschreiten wichtiger Unterstützungen bei 3.235 Punkten und 3.200 Punkten inzwischen "extrem angeschlagen".
Die Aussichten auf erneut schwächere Märkte in den USA, die Futures legen das nahe, verstärke nun die starke Verkaufsstimmung, sagte ein Händler. In der Nacht hatten US-Schwergewichte wie J.P. Morgan und McDonald's mit Gewinnwarnungen die nachbörslichen Märkte bereits geschwächt.
Finanz- und Technologietitel zählten zu den schwächsten Aktien. Versicherer Allianz umgaben Marktgerüchte, denen zufolge der Konzern eine Kapitalerhöhung plane. Das Papier verbilligte sich um 1,52 Prozent auf 93,33 Euro. Zudem legte der Schweizer Konkurrent Rentenanstalt/Swiss Life in Zürich sehr schwache Quartalszahlen vor.
"Und SAP gerät ganz klar durch die Oracle-Quartalsbilanz unter Druck", berichtete ein Händler. Das SAP-Papier verlor 3,88 Prozent auf 55,77 Euro. Noch härter traf die schlechte Stimmung für High-Tech-Werte den Bauelementehersteller EPCOS , dessen Kurs erstmals in den einstelligen Bereich zurückfiel und zuletzt um 10,76 Prozent auf 9,76 Euro absackte. Spezialchemiewert und Indexabstaeiger Degussa stellte mit einem Plus von 1,04 Prozent auf 28,10 Euro den einzigen DAX-Gewinner./mr/ne
18.09.2002 - 11:59
Quelle: dpa-AFX
- N: Deutschland steht am Rande der Deflation Joachim 18.9.2002 15:16 (9)
- Re: N: Deutschland steht am Rande der Deflation Bine 18.9.2002 15:44 (1)
- Re: N: Deutschland steht am Rande der Deflation schlafgnom 18.9.2002 19:35 (0)
- Da läßt ich trefflich drüber diskutieren Mischel 18.9.2002 15:29 (3)
- Re: Da läßt ich trefflich drüber diskutieren - aber ohne Ergebnis Torsten 18.9.2002 16:22 (0)
- Re: Dann können wir per definitionem festhalten, ... XI 18.9.2002 15:49 (1)
- *Brüll* Mischel 18.9.2002 15:57 (0)
- Re: N: Deutschland steht am Rande der Deflation ahlfi 18.9.2002 15:25 (2)
- Re: N: Deutschland steht am Rande der Deflation Bine 18.9.2002 15:36 (1)
- Re: N: Deutschland steht am Rande der Deflation ahlfi 18.9.2002 15:49 (0)
- ...........neue Meldung Bekenchon 18.9.2002 13:32 (2)
- Re: ...........neue Meldung ahlfi 18.9.2002 13:41 (1)
- Re: ...........neue Meldung Torsten 18.9.2002 14:41 (0)