Re: Sehe ich aber total anders!

Geschrieben von mica am 08. Mai 2002 12:09:17:

Als Antwort auf: Sehe ich aber total anders! geschrieben von Mischel am 08. Mai 2002 10:25:51:

>1 Liter H-Milch 3,5% kostet 0,69 Euro das sind 1,34 DM!!!!
>Selbst wenn man 0,69 Euro mal 2 nimmt, kommt man auf 1,38 DM, was ja wohl letztendlich egal ist.....


Hallo Mischel,

ich will Dich beileibe nicht bevormunden, aber wenn Du Brot bäckst, warum verwendet Ihr H-Milch?

Das ist der letzte Dreck, im wahrsten Sinn des Wortes, vor allem für Kinder!

Ein kleiner Auszug zur "Milch gesund-Debatte" im Original längerer Text, aber dne Kindern zu liebe bitte lesen...:

Warum die Milch derart von den Ernährungsphysiologen und Professoren der Ernährungswissenschaft empfohlen wird, hat schon seinen Grund.6118 Du weißt auch, welchen. Die Überproduktion an Milch, Butter, Käse will verkauft sein. Etwas Schlechtes verkauft sich aber schlecht. Also macht man es zu etwas Gutem. Ist doch einfach. Aber sehen wir uns doch genauer an, was das Gute an der »guten Milch« sein soll:

Die Milch muß wegen der fehlenden Laktase zuerst im Magen durch die Magensäure zersetzt werden. Dabei wird Phosphorsäure frei. Letztere reißt die aus der Milch frei gewordenen Kalkstoffe an sich und verbindet sich mit dem Milcheiweiß im Magen zu phosphorsaurem Kalkeiweiß. Dieser schwer lösliche Käsestoff kann vom Magensaft nicht mehr vorverdaut werden, sondern nur noch im Darm verfaulen. (Einer der Hauptgründe für die Neurodermitis der Kinder und Krankheiten der Erwachsenen, vor allem die der Verstopfung.)

»Immerhin ist die Milch ein reines Naturprodukt!« sagst Du.

Immerhin sind die Weiden für die Kühe voller Chemikalien, das Winterfutter stammt teilweise aus den Entwicklungsländern, die es mit hier verbotenen Pestiziden, Insektiziden und chemischen Düngemitteln vollgepumpt haben. Nach einem Bericht der Deutschen Forschungsgemeinschaft befinden sich allein 0,2 bis 0,64 ppm chlorierte Kohlenwasserstoffe in der Milch, die Schäden des zentralen und peripheren Nervensystems hervorrufen und damit eine neuro-hormonelle Basis für die Tumorentstehung schaffen können. Die entsetzlichen Auswirkungen des völlig artwidrigen Futters (an die nur mit ihrem Widerkäuermagen auf Grünpflanzen eingestellte Kuh) von Fischköpfen und gemahlenen Knochen will ich hier gar nicht erst anführen.

Zusätzlich spritzen die Landwirte Antibiotika und die Tierärzte Hormone, um die ständigen Euterinfektionen niederzudrücken, was allerdings nur halbwegs gelingt, da die Metalle der Melkmaschinen zu immer neuen Entzündungen der Zitzen führen und sich so ständig ein kleiner Strom gelben und grünen Eiters mit in die Milch ergießt.

Die mit Schwermetallen und PCB belastete Milch wird daraufhin mit 90° C Hitze pasteurisiert, unter 250 Bar atmosphärischem Druck homogenisiert oder 20 Minuten lang mit 110 - 140° Hitze sterilisiert. Oder durch Injizierung von überhitztem Wasserdampf als H-Milch in wasserstoffperoxid-sterilisierte Pappkartons abgefüllt.



Antworten: