Re: Putin's true love was German.

Geschrieben von Chris am 15. März 2001 22:54:36:

Als Antwort auf: Putin's true love was German. geschrieben von EN.KI am 15. März 2001 20:32:32:

Hallo EN.KI,

bin schon lange der Meinung, daß es dem Putin in Deutschland "zu sehr" gefällt. Dachte eigentlich eher, das sei eine recht subjektive Meinung - offenbar nicht. Teilweise muten die Umstände von div. Pressekonferenzen sehr seltsam an, da er sie in deutscher Sprache führt - ungewöhnlich für einen Russischen Staatspräsidenten.

Aber da der gute Putin sehr oft im Zusammenhang mit dem "Antichrist aus Russland" in Verbindung gebracht wird, hab' ich ein bischen im Archiv gegraben.
Pater Norbert Backmund schreibt in "Hellseher schauen in die Zukunft", Verlag Morsak Grafenau -ohne ISBN-, Seite 74:

"...In dieser Zeit, so sagte er (der Franzose aus Andreas Rill's Feldpostbriefen, Anm. von mir), wird der Antichrist geboren im äußersten Rußland, von einer Jüdin, er tritt aber erst in den fünziger Jahren auf. Dann sagte er, an dem tage, wo Markustag auf Ostern fällt. Wann das sein soll, weiß ich nicht."

Der Markustag ist jedes Jahr am 25.April.

Weiter führt Backmund auf Seite 79 aus:

"Er sieht bereits das Wirken des Antichrists, das er allerdings zu früh ansetzt. Einmal wird eine Katastrophe datiert: 'Wenn der Markustag auf Ostern fällt.' Ostern war am 25.April im Jahr 1943, das nächste Mal wird erst 1998 der Fall sein."

Hab' die Daten nicht nachrecherchiert, aber die Geburt und das "in Erscheinung treten" des "Antichrist" können weder auf Putin, noch auf Alexander Lebed passen (,der militärisch eine große Rolle spielte und als Gouverneur auch noch in der Politik mitmischt). Beide wurden erst nach 1950 geboren.

Gibt es einen Hinweis auf Putins Geburt (jüd. Abstammung?) oder Querverweise zu anderen Personen, denen Putin vielleicht "den Weg ebnet" und die um 1943 auf der politischen Bühne aufgetaucht sind?

Es wären da zu nennen: Boris Nemzov, Sergej Barburin (Vizepräs. d. Staatsduma), Lukaschenko (Weißrussland - dicke Konflikte wg. Verdachts d. Anstiftung zum Mord und Rechtsbeugung), Vladimir Schirinovski. Allesamt "ordentliche" Kommunisten mit entsprechender Wortwahl gegenüber der NATO und westlichen Regierungen.

Im deutschsprachigen Internet ist keine Biographie der Politiker herauszubekommen und international reicht's bei mir nicht.

Gruß

Chris


Antworten: