Re: kirchliche Feiertage
Geschrieben von Fred Feuerstein am 16. März 2001 18:38:53:
Als Antwort auf: Re: Reine Spekulation geschrieben von Chris am 16. März 2001 17:24:16:
>Hallo Chris,
>Und: Das Datum des Markustags am 25.April ist gesichert, die Festlegung auf die Jahre 1943 und 1998 wurden von Pater Backmund recherchiert und von mir wie gesagt nicht nachgeprüft.
www.weltzeituhr.com:
Auf dem Konzil von Nicäa (325 n. Chr.) wurde festgelegt, dass Ostern immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond fällt. Da die Dauer eines Jahres kein Vielfaches der Dauer eines Mondumlaufs um die Erde ist, wird Ostern zu einem beweglichen Fest zwischen dem 22. März und 25. April eines jeden Jahres. Weitere kirchliche Feiertage leiten sich aus dem Ostersonntag ab.
So ist Aschermittwoch 46 Tage vor Ostersonntag. Christi Himmelfahrt ist 39 Tage, Pfingstsonntag 49 Tage und Fronleichnam 60 Tage nach Ostersonntag.Demzufolge ist die Wahrscheinlichkeit, daß der Markustag auf Ostern fällt sehr gering. Ich hab mal mit Hilfe des unten stehenden Links Ostern zw. 1943 und 2030 recherchiert:
Ostersonntag 25.04.1943
Ostersonntag 12.04.1998
Ostermontag 25.04.2011d.h. 1998 war falsch und zu unseren (norm.) Lebzeiten kommt dieses Ereignis nicht mehr, bzw. nicht genau (Ostermontag 25.04.2011) vor. Möglicherweise hat Andreas Rill da etwas falsch verstanden. Vielleicht meinte der unbekannte Seher doch nur das Geburtsdatum des Antichristen?
Hier der Link zum selber recherchieren:
- Re: kirchliche Feiertage Chris 16.3.2001 19:00 (0)
- Re: kirchliche Feiertage Fred Feuerstein 16.3.2001 18:40 (0)