Von den Mühen der Sonne

Geschrieben von Astro am 12. März 2002 23:46:00:

Hallo,
Nostradamus schreibt in III/34:

Quand le deffault du Soleil lors sera,
Sur le plein iour le monstre sera veu,
Tout autrement on l’interpretera,
Cherté n’a garde, nul n’y aura pourveu.

Wenn dann der Fehler an der Sonne sein wird,
Am hellen Tag wird das Monstrum gesehen werden,
Ganz anders wird man es deuten,
Gegen Teuerung keine Vorsorge, niemand wird es vorhergesehen haben.

Und in III/5:

Pres loing defaut de deux grands luminaires,
Qui surviendra entre L’Avril et Mars :
O quel cherté : mais deux grands debonnaires
Par terre & mer secourrant toutes parts.


Lange werden die Gebrechen der beiden Lichter andauern.
Das wird sich zwischen April und März ereignen:
Oh, welche Teuerung!
Doch zwei große Wohltäter werden über Land und Meer überall zu Hilfe eilen.

Und in III/4:

Quand seront proche le defaut des lunaires,
De l’un à l’autre ne distant grandement,
Foids, siccité, dangers vers les frontières,
Mesme ou l’oracle a prins commencement.

Dann naht der Augenblick der Mondgebrechen.
Zwischen dem einen und dem anderen liegt nicht viel Zeit:
Kälte, Trockenheit, Gefahren an den Grenzen -
selbst dort, wo das Orakel seinen Anfang genommen hat.

Und in I/84:

Lune obscurcie aux Profondes tenebres,
Son frère passe de couleur ferrugine,
Le grand caché long temps
Sous les tenebres,
Tiendra fer dans la praye sanguine.

Der Mond verdunkelt sich in tiefste Finsternis.
Sein Bruder zieht in rostiger Farbe vorbei.
Der Große bleibt für lange Zeit hinter dem Dunkeln versteckt.
In seiner blutenden Wunde hält er das Schwert.

(den Bruder interpretiere ich als Planet Merkur; siehe auch Erderwärmung lt. Irlmaier, da Erde Mond und Merkur zusammen als Dreigespann dann näher an der Sonne sind).

Dazu passt auch I/23, wo Eber und Leopard auf dem Schlachtfeld tollen und man einen Adler um die Sonne kreisen sollen.

Irgendwie versuche ich das Ganze mit Waldviertler, Irlmaier, Pater Pio, Guerrero, Garabandal
zusammen zu bringen.

Und unser kränkelnder Papst „Von der Mühe der Sonne“ könnte dann durchaus spätestens bei der nächsten Sonnenfinsternis am 10. Juni mit Saturn-Pluto-Oppostion auf seinen MC (Himmelsmitte) im Horoskop (= Bestimmung) sein Amt an die „Herrlichkeit vom Ölbaum“
abgeben, denn der „Ölbaum“ in Italien wird wie man an den Demonstrationen sehen kann von Woche zu Woche stärker.

Viele Grüße
Astro



Antworten: