Heller Komet im Anflug
Geschrieben von another am 13. März 2002 15:56:02:
Als Antwort auf: Von den Mühen der Sonne geschrieben von Astro am 12. März 2002 23:46:00:
>Wenn dann der Fehler an der Sonne sein wird,
Am hellen Tag wird das Monstrum gesehen werden,
Ganz anders wird man es deuten,
Gegen Teuerung keine Vorsorge, niemand wird es vorhergesehen haben.>Dazu passt auch I/23, wo Eber und Leopard auf dem Schlachtfeld tollen und man einen Adler um die Sonne kreisen sollen.
Unerwarteter Komet hält Astronomen in AtemEin überraschend am Himmel erschienener Komet, der ab Mitte März auch mit bloßem Auge am Nachthimmer zu erkennen sein soll, hält derzeit die Astronomen in Atem. Jüngste Berechnungen deuten darauf hin, dass es sich bei "Ikeya-Zhang" um einen Schweifstern handelt, der bereits 1661 beschrieben wurde.
Damals erhielt der Komet allerdings den Namen "Hevelius" und hatte etwa die Helligkeit von Jupiter, dem größten Planeten in unserem Sonnesystem. "Ikeya-Zhang" ist nach Angaben von Astronomen ab Mitte März - rund eineinviertel Stunden nach Sonnenuntergang - mit freiem Auge zu sehen.
- Hier die "Flugbahn" Mischel 13.3.2002 16:29 (5)
- Re: Hier die Kamikatze 13.3.2002 17:43 (3)
- Re: Hier die another 13.3.2002 18:06 (2)
- Re: Text vom letzten Jahr HELMUT 13.3.2002 18:55 (0)
- Re: Komet in nördlicher Krone Astro 13.3.2002 18:40 (0)
- Kollisionskurs mit Merkur? Danan 13.3.2002 17:32 (0)