Re: Komet in nördlicher Krone
Geschrieben von Astro am 13. März 2002 18:40:32:
Als Antwort auf: Re: Hier die geschrieben von another am 13. März 2002 18:06:49:
Hallo another,
ich habe letztes Wochenende den Kometen als schwaches Nebelfleckchen unterhalb des Widders entdeckt. Aber dort ist es abends noch recht hell. Mit dem Teleskop sieht man sicherlich mehr.
Zudem steigt er noch etwas höher und geht in Richtung Norden, also auf keinem Fall mittagwärts.
In der Krone steht er nur für eine Nacht. Magnitude 3 ist zwar gut sichtbar, aber nicht hellglänzend. Sollte er trotzdem heller werden, fällt mir eher Sepp Wudy ein. "Es steht im Norden ein Schein..."Ein Sonnenfinsternis findet am 10.06. statt, aber nicht von Europa sichtbar.
Sie hat aber wie ich schon öfters geschrieben habe immense Bedeutung für Italien, da sie astrologisch auf der Sonne Italiens stattfindet.Als Fehler der Sonne sehe ich eher die bekannte Funkenwolke, die sich vor die Sonne schiebt und keine Sonnefinsternis.
Viele Grüße
Astro
>>und am 20.5. etwa passiert dieser Komet ja die nördliche Krone...
>Exakt dasselbe fiel mir auch soeben auf!
>Die Prophezeiung stammt allerdings von Hepidannus von St. Gallen aus dem Jahr 1081:
>"Schau empor! Erkenne das Sternbild der himmlischen Krone dort mittagwärts von deinem Scheitelpunkte. In dieser Sternenkrone wird ein neues Juwel eingesetzt werden und ein Stern hellglänzend da erscheinen, wo du jetzt nur die unerforschte Bläue des Weltenraumes erblickst. Wenn dieser Stern als weithin leuchtendes Feuerzeichen erscheinen wird, dann ist die Zeit nahe, wo jene Tage über die Menschheit kommen werden, von denen ich zu dir gesprochen habe. Dann sind die Tage vieler gezählt wie die Tage der Ernte, wenn der Schnitter die Sichel wetzt."
>Frage: findet um diese Zeit irgendwo eine Sonnenfinstenis statt, bei der das hier eintreten könnte:
>Dann, wenn der Fehler an der Sonne sein wird,
>den ganzen Tag wird man das Monster sehen:
>Man wird es vollkommen anders deuten,
>die Verteuerung nicht aufzuhalten, niemand sah es voraus.