Ganze Antwort hier
Geschrieben von Swissman am 02. März 2002 19:32:38:
Als Antwort auf: Nuklearer Winter geschrieben von Badland Warrior am 02. März 2002 00:36:04:
Hallo BW
>schön, mal wieder von dir zu lesen. allerdings hätteich da eine Frage: Vor >einiger Zeit, der Beitrag müßte jetzt schon im Archiv sein, diskutierten wir >hier bereits über die Folgen eines Atomwaffeneinsatzes und den nuklearen >Winter. wie kommst du darauf, daß es ihn nicht gibt oder geben kann?
Die Hypothese des sogenannten "Nuklearen Winters" kann man wissenschaftlich nicht ernst nehmen: Sagan und Co berücksichtigten beispielsweise wichtige Parameter überhaupt nicht. Der (stabilisierende) Einfluss der Ozeane auf das Klima wurde überhaupt nicht in Rechnung gestellt, noch nicht einmal näherungsweise - Sagan scheint auf einem Planeten ohne Wasser zu leben!
Natürlich trifft es zu, dass durch Nukleare Explosionen bedeutende Mengen Russes generiert werden, aber der Effekt ist lokal recht eng begrenzt. Das Zeug wird ja mit zunehmender Zeit einerseits verdünnt, andererseits aber auch ausgewaschen. - in der NW-Theorie findet auch dies nicht statt (vielleicht, weil es nicht ins Konzept passt...?)
Selbst wenn man die zugrundegelegten Zahlen (die tatsächlich aber massiv "aufgerundet" wurden) verwendet, reichen die Emmissionen nie und nimmer, um einen messbaren Einfluss aufs Welt-Klima zu verursachen.
Ein realistisches Atomkriegsszenario beinhaltet auch nicht mehrere tausend Detonationen - es genügen, wie in meinem Szenario geschildert, ca 300 - 400 Kernwaffen. 1883 explodierte der Vulkan Krakatau und warf mehrere Kubikkilometer Masse in die Stratosphäre. Die Stärke entsprach 10'000 Wasserstoffbomben, mit jeweils 1 Megatonne Sprengkraft. Würde die die NW-Hypothese zutreffen, hätte der Krakatau 1883 einen "nuklearen Winter" auslösen müssen... - Nichts dergleichen geschah! Man darf also folglich mit Fug und Recht behaupten, dass die Hypothese gleichsam experimentell widerlegt wurde.
Hier findest Du einen Nyquist-Artikel, der sich mit der Frage beschäftigt, ob ein Atomkrieg zu überleben ist (Er beantwortet die Frage übrigens ebenfalls mit Ja)
>Zum Zweiten glaube ich nicht, daß die USA mit A-Waffen attackiert werden. Es >reicht ja, daß sie sich überall auf der Welt heillos verzetteln und dadurch >eingebunden sind in verheerende Schlachten einerseits und daß etwas in den >USA los ist, das die Kräfte ebenfalls bindet (Bürgerkrieg nach Crash oder >auch eine gewaltige Naturkatastrophe). Dann hätten die Russen freie Hand - >vorerst.Die Hauptgefahr geht von den strategischen Nuklearwaffen der USA aus. Diese muss der Iwan folglich von Beginn an ausschalten. Wer als erster einen Nuklearschlag führt, gewinnt alles. Der, gegen den er geführt wird, verliert alles.
Ich bin überzeugt, dass der Osten die Strategischen Atomwaffen der USA vernichten wird, *bevor* er in Europa aktiv wird - ich würde dies jedenfalls, an seiner Stelle, tun.
- Re: Ganze Antwort hier katzenhai2 03.3.2002 01:49 (6)
- Rauchsäule Tashi Lhunpo 03.3.2002 16:49 (3)
- Vulkanausbrüche King Henry 03.3.2002 19:46 (2)
- Re: Vulkanausbrüche Apollo 03.3.2002 23:08 (1)
- Danke! Der Tamora war´s! King Henry 04.3.2002 00:09 (0)
- Re: Ganze Antwort hier Swissman 03.3.2002 15:52 (1)
- Re: Ganze Antwort hier katzenhai2 04.3.2002 01:15 (0)
- Danke für die Antwort! Badland Warrior 02.3.2002 22:36 (0)