Re: Ganze Antwort hier

Geschrieben von Swissman am 03. März 2002 15:52:30:

Als Antwort auf: Re: Ganze Antwort hier geschrieben von katzenhai2 am 03. März 2002 01:49:17:

>Schleudert so ein Vulkan seine Asche aber genauso weit hoch in die Atmosphäre wie es bei einer Atomexplosion der Fall wäre?

Das eine ist mit dem anderen sehr gut zu vergleichen. Tatsächlich dürfte die mittlere erreichte Höhe im Falle des Krakatau, aufgrund der enormen freigesetzten Energie, höher sein, als im Falle eines Atomkrieges, wo die Gesam-Energie kleiner ist, und sich dazu noch auf mehrere Detonationen verteilt.

>Ich weiß jetzt nicht, wo genau die Stratosphäre liegt (ja, über mir, ich weiß *g*).

Die Stratosphäre beginnt in ca 10'000m Höhe.

>Ich denke daß die Höhe auch eine Rolle spielt bei so einem Szenario, alleine wegen dem Klima da oben und dem Druck etc.

Vor allem: Je höher das Material emporgehoben wird, desto länger verbleibt es in der Atmosphäre. Kommt hinzu, dass das Wetter sich in den untersten 6000 Metern abspielt - Schwebestaub in der Stratosphäre kann daher nicht ausgewaschen werden! In erster Linie ist es die Schwerkraft, die die Partikel wieder nach unten zieht, in zweiter Linie spielen auch Abwinde eine Rolle.

Antworten: