Warum so kompliziert?

Geschrieben von King Henry am 30. Januar 2006 20:41:55:

Als Antwort auf: Re: Das mit Öl gegen Euro klappt nicht geschrieben von Theo Stuss am 30. Januar 2006 19:33:11:

Hallo Theo,

vielen Dank für die Erklärung! Aber dennoch: Wer kauft das Öl denn? Es sind doch die Mineralölkonzerne, die das Öl aufkaufen oder sogar eigene Bohrinseln und Lizenzen für die Landbohrung besitzen, also sozusagen eigene Quellen besitzen.

Das Geld, das die Konzerne im Euroraum verdienen, geben sie halt für das Euro-Öl aus. Jeder weitere Euro wird halt von jemanden gekauft, der welches hat, und in Dollars oder einer sonstigen Währung bezahlt.

Was hat das alles mit Titeln (Anleihen, Wertpapiere) zu tun? Es ist doch nicht der Staat, der Öl kauft, sondern die Mineralölkonzerne. Und die Konzerne sitzen auf Riesenmengen von verschiedenen Währungen, was soll daran so kompliziert sein, diesse in Euro zu tauschen? Soweit jemand zum Tausch bereit ist, versteht sich.

Hat sich Europa wirklich so abhängig gemacht, das ohne Dollar gar nichts mehr geht? Im übrigen, wie wäre es denn, wenn der Iran sein Öl nur noch gegen seine eigene Währung verkaufen würde? Dann müßten die Käufer ihr Geld gegen das iranische Öl tauschen, na und?

Außerdem wird doch kein zusätzliches Öl verkauft, oder? Und dann tauschen die Konzerne halt weniger Euro gegen Dollar und geben die Euros stattdessen direkt für Öl aus. Tag für Tag werden Unmengen von Währungen getauscht, da käme es auf die Iran-Euros auch nicht mehr drauf an.

Ich kann das ganze Dollar-Wirrwarr nicht verstehen. Und nicht nur der Iran, auch andere sollten ihre Rohstoffe nur noch gegen die eigene Landeswährung verkaufen. Dann würde es endlich mal weitergehen ...

Beste Grüße

Henry


Antworten: