Ich glaube, sie meinen einfach nur

Geschrieben von Georg am 31. Januar 2006 11:38:17:

Als Antwort auf: Warum so kompliziert? geschrieben von King Henry am 30. Januar 2006 20:41:55:

Hallo King,


dass ein höherer Ölpreis, auch eine höhere Nachfrage nach Dollar mit sich brächte, was den Dollarwechselkurs halten soll, auch dann, wenn die USA als Industrienation an Wettbewerbsfähigkeit mehr und mehr einbüßten.

Geht natürlich nur solange die OPEC Öl nur gegen Dollar verkauft.
Andererseits kann man den Ölpreis ja nur so weit in die Höhe treiben, als wie bis Alternativenergien nicht rentabel werden.

Auch Hannich meint desshalb, dass eine Finanzkrise daher immer auch eine Energiekríse nach sich zöge.

Wie viel an dieser Theorie dran ist, ich weis nicht.
Das hinge wohl davon ab, wie groß die Dollarvolumen, die mit Öl und Rohstoffen umgesetzt werden wirklich sind - im Vergleich zum Gesamtvolumen an Tausch von Dollar in andere Währungen.

Denn weitaus größten Umsatz sollen ja die reinen Währungsspekulanten machen.
Bleibt die Frage, wie stark sich die Währungsspekulanten bzw. die Finanzmärkte überhaupt an solchen Dingen orientieren.


mfG Georg





Antworten: