Re: Widerspruch
Geschrieben von another am 01. Dezember 2005 19:15:35:
Als Antwort auf: Widerspruch geschrieben von Danan am 01. Dezember 2005 18:38:01:
>Aber auch das Bevölkerungswachstum ist eine Exponentialfunktion.
Hmm... ich kenne die Theorie von der Überbevölkerung, stammt ja auch aus der Richtung des Club of Rome... diese Theorie sollte man auch mal auf ihre Stichhaltigkeit überprüfen.
>Der Markt regelt sich selbst, sagst du, das tut er aber eben nur, wenn du von einem Markt mit vielen Anbietern und vielen Konsumenten ausgehst.
Das ist schliesslich die Grundlage der Marktwirtschaft!
>Es geht mir bei meinen Einsprüchen nicht darum den Kommunisten schönzureden, oder den Kaptialisten. Dies ist mir völlig Wurst.
Ich verstehe das schon, das Problem ist eben, dass immer mehr Leute kommunistische Propagandaphrasen übernehmen und nachplappern, ohne selbst zu erkennen, woher diese Phrasen stammen und wohin sie führen! Den zahlreichen Anhängern der Ökobewegung ist selbstverständlich nicht bewusst, dass sie mit ihrer nachvollziehbaren Sorge um die Umwelt letztlich falschen kommunistischen Kampagnen auf den Leim gehen. Genau das will ich ja klar machen!
>In Bezug auf die Fossilen Brennstoffe sollte dir aber eine klar sein, dass nämlich die Entstehung dieser Brennstoffe bestimmte Voraussetzungen hatte, nämlich der Verrottung biologisch Abbaubaren Materials.
Aber Danan, genau darum geht es ja! Die Autoren des von mir verlinkten Buches behaupten ja, dass die sogenannten "fossilen" Brennstoffe, bzw. speziell Erdöl und Erdgas keine fossilen Brennstoffe in der Bedeutung des Wortes sind, dass also Erdöl _nicht_ aus verrotteten Urwäldern entsteht sondern ein Produkt des tieferen Erdmantels ist und daher sehr wahrscheinlich in erheblich umfangreicherer Größenordnung zur Verfügung steht, als bislang angenommen.
>Schon alleine die Grundlage unseres Wirtschaftssystems ist ein stetiges Wachstum. Ob das nur an den Zinsen liegt oder nicht ist ziemlich egal.
>Und so lange die Weltwirtschaft ein Jährliches Inflationsbereinigtes Wachstum hat, so lange ist das Wirtschaftswachstum eben eine Exponentialfunktion.Der Denkfehler darin ist, dass die Marktwirtschaft selbst kein Wachstum benötigt um dauerhaft existieren zu können, der Wachstumszwang ergibt sich eben erst durch den Faktor Zins. Streicht man den Exponentialfaktor Zins aus dem Wirtschaftssystem, dann reguliert sich der Markt in einer Homöostase zwischen Angebot und Nachfrage. Der Zwang zum Wachstum entfällt.
>PS. Ich bestreite ja garnicht, dass derzeit Leute von einem Vorziehen des sogenannten Peak Oil Profite schlagen. Dies sind aber in erster Linie Kapitalisten und nicht Kommunisten. Du solltest dir schon überlegen, wer jetzt dein Feindbild ist *ggg
Zu kurzsichtig gedacht! Teure Energiepreise infolge einer künstlich erzeugten Verknappung nützen der westlichen Wirtschaft nicht, im Gegenteil, sie schaden ihr! Einen Nutzen aus einer schwachen westlichen Wirtschaft mit all ihren sozialen Folgen haben aber nicht "die Kapitalisten" sondern nur die Kommunisten, die eben diese sozialen Folgen für ihre Agitation missbrauchen können.
- Re: Widerspruch Backbencher 01.12.2005 19:44 (1)
- Immer diese Hinterbänkler... another 01.12.2005 22:30 (0)
- Re: Zins Johannes 01.12.2005 19:42 (0)