Widerspruch

Geschrieben von Danan am 01. Dezember 2005 18:38:01:

Als Antwort auf: Völlig falsch geschrieben von another am 30. November 2005 19:54:38:

Hallo Another,

in Bezug auf den Zins stimme ich dir zu, dass dies eine Exponentialfunktion ist.
Aber auch das Bevölkerungswachstum ist eine Exponentialfunktion.
Der Markt regelt sich selbst, sagst du, das tut er aber eben nur, wenn du von einem Markt mit vielen Anbietern und vielen Konsumenten ausgehst.

Es geht mir bei meinen Einsprüchen nicht darum den Kommunisten schönzureden, oder den Kaptialisten. Dies ist mir völlig Wurst.

In Bezug auf die Fossilen Brennstoffe sollte dir aber eine klar sein, dass nämlich die Entstehung dieser Brennstoffe bestimmte Voraussetzungen hatte, nämlich der Verrottung biologisch Abbaubaren Materials.

Da die Zeit in der dieses Material entstanden ist eine endliche ist, ist auch der Vorrat an diesem Material endlich. Natürlich könnten wir 50 oder gar 100 Mio Jahre warten, bis wieder Wälder zu Öl vergangen sind. Dies ist jedoch nicht das Problem an dem wir zu zehren haben.

Selbst in einem nicht Exponentiellen Markt sind die Rohstoffe irgendwann zu Ende, wenn der Rohstoffverbrauch kleiner ist als die Entstehung der Rohstoffe.

Lediglich der Genaue Zeitpunkt des Endes einer Resource lässt sich erst dann vorhersagen, wenn alle Resourcen bekannt sind.

An Historischen Beispielen lässt sich gut sehen, was es für folgen für eine Volkswirtschaft hat, wenn bestimmte Resourcen aufgebraucht sind.

So mussten die Engländer erfahren, dass ihre Wälder endlich sind, genauso wie die Italiener, oder die Staaten des Nahen Ostens, die um die Geburt Christi noch in einer Bewaldeten Region lagen.

Dies hat nichts damit zu tun, dass ich irgend eine Politische Meinung Indoktrinieren will, sondern ist lediglich eine Feststellung.

Schon alleine die Grundlage unseres Wirtschaftssystems ist ein stetiges Wachstum. Ob das nur an den Zinsen liegt oder nicht ist ziemlich egal.
Und so lange die Weltwirtschaft ein Jährliches Inflationsbereinigtes Wachstum hat, so lange ist das Wirtschaftswachstum eben eine Exponentialfunktion.

Eine permanente Steigerung von 4% führt zwangsläufig zu einer Verdoppelung der Wirtschaftsleistung und somit einer Verdoppelung des Verbrauches in etwa 10 Jahren.

Wenn du dies nicht verstehen kannst, dann solltest du nicht versuchen dein Mathematisches Unverständnis dadurch zu kaschieren, dass du mir politische Agitation vorwirfst.

Gruß Danan

PS. Ich bestreite ja garnicht, dass derzeit Leute von einem Vorziehen des sogenannten Peak Oil Profite schlagen. Dies sind aber in erster Linie Kapitalisten und nicht Kommunisten. Du solltest dir schon überlegen, wer jetzt dein Feindbild ist *ggg


Antworten: