Aber her damit
Geschrieben von franke43 am 03. November 2005 12:38:34:
Als Antwort auf: Re: Mal wieder Johansson geschrieben von Tahca Ushte am 03. November 2005 09:25:41:
Hallo T.U.
>Hallo Franke
>>Bei einer Recherche im Zeitungsarchiv der Königlichen
>>Bibliothek in Stockholm (Mikrofilmabteilung) habe ich
>>die in den Büchern zitierten Zeitungsartikel - angeblich
>>vom Jahreswechsel 1913/14 - nicht auffinden können,
>>weil die Zeitungen und das Erscheinungsdatum ungenau
>>zitiert waren.
>Da könnte ich mittlerweile weiterhelfen. Ich habe die
>Angabe des Tages und den Namen der Zeitung. Also
>fällt Fernsehen und Kraftsport wieder einmal weg und
>stürze mich in die Recherche. Ich bin mir ganz sicher,
>dass ich das genaue Datum und die Zeitung benennen
>kann.Nächsten Mittwoch Nachmittag könnte ich die
Bibliothek in Stockholm nochmals aufsuchen,
aber das müsste ich jetzt schon einplanen.
Also wenn ich exakt (!) Zeitungstitel, Jahr und
Tag bekomme, brauche ich nicht mehr monatsweise
die über 8 (!) Zeitungen durchwühlen, die
damals in Stockholm regelmässig erschienen
sind.Das wäre also der 9.11., bekanntlich ein Tag
mit starkem Symbolcharakter, zumindest für uns
Deutsche.Aber lieber T.U., alter Freund:
"Stockholmstidningen" ist als Angabe völlig
unzureichend, denn das kann der Titel einer
bestimmten Zeitung sein oder auch eine Angabe
"irgendeine Stockholmer Zeitung", je nach
Interpretation.Ich hatte schon mal Angaben zu Zeitung und
Tag-Monat-Jahr, nur um dann im fraglichen
Blatt für den gesamten Monat (März 1918)
NICHTS mit Bezug auf Anton johansson zu
finden. Stattdessen las ich sehr viel über
die damalige Damenmode und Schnurrbartbinden
für Herren sowie über eine innenpolitische
Krise, die gleichzeitig in Schweden stattfand,
mit dem "Zug der Bauern" (Bondetåget) nach
Stockholm, der Ansprache des Königs an die
Bauern im Burghof ("borggårdstalet") und
den Rücktritt der Regierung unter Staats-
minister Staaff.Das war nämlich alles im gleichen Monat und
beherrschte die Nachrichten.Übrigens war auch das Schriftbild in der
fraglichen Zeitung anders als in den
Reproduktionen, die ich im Buch von 1920
gesehen hatte. Aber die Zeit für die Recherche
reichte damals nicht mal aus, um anhand der
Typenwahl bei Artikelüberschriften die
genaue Art der Tageszeitung herauszufinden.Nach der Sitzung damals war ich völlig
entnervt und meine Augen "verblitzt" durch
die künstliche Beleuchtung am Mikrofilm-
lesegerät und das nervöse Vor- und Zurück-
blättern.>Morgen mehr
>Viele Grüße
>T.U.Aber nicht später als morgen, sonst wird das
am kommenden Mittwoch nix, und die nächste
Gelegenheit ist erst wieder im Dezember.Und man soltle auch bedenken, was ich nämlich
bisher gemacht habe:Wieviel Quellenarbeit und Blut, Schweiss und
Tränen ist ein Seher wert, der einen Krieg
1953 vorausgesehen hat, der nie stattfand,
aber stattdessen den WK2 völlig übersehen hat,
obwohl seine eigene Heimat dabei schwer zerstört
wurde ?Gruss
Franke
- Re: Aber her damit Tahca Ushte 03.11.2005 13:25 (10)
- Alles lange her franke43 03.11.2005 15:46 (9)
- Re: Johansson - Quelle zum Zeitungsartikel Tahca Ushte 03.11.2005 20:42 (8)
- OK ich kann´s nochmal probieren franke43 04.11.2005 08:21 (4)
- Danke (owT) Johannes 04.11.2005 10:20 (3)
- Re: Danke - schließe mich an! (owT) Tahca Ushte 04.11.2005 10:26 (2)
- Ihr habt Glück franke43 04.11.2005 12:26 (1)
- Re: Ihr habt Glück Tahca Ushte 04.11.2005 12:51 (0)
- Zu Scandinavien Apollo 03.11.2005 22:08 (2)
- Re: Zu Scandinavien Tahca Ushte 04.11.2005 10:50 (1)
- Grosse Augen franke43 04.11.2005 12:18 (0)