Re: Johansson - Quelle zum Zeitungsartikel

Geschrieben von Tahca Ushte am 03. November 2005 20:42:54:

Als Antwort auf: Alles lange her geschrieben von franke43 am 03. November 2005 15:46:54:

Hallo Franke

Ich habe mich gleich auf die Suche gemacht. Hier das Ergebnis:

Wie wenige eingetroffene Prophezeiungen es gibt, ist für jeden, der an derartiges Material prognostische Hoffnungen knüpft, zunächst ernüchternd. Es ist die menschliche Geschichte weiß Gott nicht arm an Katastrophen, zumal an solchen kriegerischer Art. Seherisch begabte Menschen hätten somit vielfältige Gelegenheit gehabt, kollektives Unheil detailliert, zuverlässig und vor allem: in vorher dokumentierter, nach Möglichkeit publizierter Form vorhersagen. Die wenigen bisher bekannt gewordenen und abgesicherten Beispiele, wo das – in Ansätzen – geschehen ist, lassen sich an den Fingern eine Hand abzählen. Außer den eben aus dem Buch Tenhaeffs zitierten Voraussagen fand ic in der Literatur nur noch drei eindeutig vorher dokumentierte Weissagungen (einige weitere finden sich nun in anderen Kapiteln dieses Buches).

In der schwedischen Zeitung „Svenska Dagbladet“ erschien am 04. März 1914 unter der Überschrift „Öfverste Melanders Prophet“ („Oberst Melanders Prophet“) ein kurzer Artikel, in welchem der Oberst des schwedischen Generalstabes E. Meldander Prophezeiungen wiedergibt, die ihm am 16. Dezember 1913 von dem norwegischen Seher A. Johansson (1858-1929) mitgeteilt worden waren. Unter anderem heißt es dort: „Vor ein paar Jahren habe ich die Stimme vom Krieg in Tripolis und auf der Balkanalbinsel gesprochen, jetzt habe ich sie aber verkündet, dass es auch zu einem Krieg zwischen Deutschland und Österreich auf der einen sowie Russland, Frankreich und England auf der anderen Seite kommen werde. Auch Belgien werde einbezogen werden. Ob Italien beteiligt sein werde, habe er nicht vernehmen können... Deutschland wird Elsaß-Lothringen verlieren. – Aber du sollst noch mehr erfahren: England wird in Indien Krieg führen müssen, und auch in Spanien wird es zum Kriege kommen. Wie es mit dem letzteren wird, habe ich nicht gehört. Es betrifft und auch nicht“ Gustafsson 1953, S. 115). Wie ich mit der freundlichen Unterstützung von „Svenska Dagbladet“ (Brief 3.3.1982) anhand einer Kopie jenes Zeitungsartikels nachprüfen konnte, entsprechen diese Angaben Gustafssons den Tatsachen (Svenska Dagbladet 4.3.1914). Bekanntlich ist knapp fünf Monate später, am 1. August 1914, der Erste Weltkrieg ausgebrochen, in den – durch den Einmarsch deutscher Truppen – auch das neutrale Belgien hineingezogen wurde und dessen Verlust Deutschland unter anderem mit der Abtretung Elsaß-Lothringens bezahlen müsste. Die letzte der zitierten Voraussagen könnte man als auf den spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) bezogen deuten. Verschiedene andere von Melander und Gustafsson veröffentlichte Prophezeiungen dieses Sehers haben sic dagegen als falsch erwiesen, manche können als noch offen interpretiert werden.

Quelle:
Alexander Gann
Zukunft des Abendlandes?
Seite 27-28.

Ich bin gespannt, ob uns das weiterhilft.

Viele Grüße nach Nyköping



Antworten: