Re: Die russische Langzeitstrategie - Teil 1: Einführung

Geschrieben von another am 11. Oktober 2005 16:38:50:

Als Antwort auf: Re: Die russische Langzeitstrategie - Teil 1: Einführung geschrieben von Zitrone am 11. Oktober 2005 12:49:38:

>Problem:
>Wer hat denn das kommu. Experiment ins Leben gerufen--ohne die finanz. Unterstützungdes "Westens"hätte es nie staatgefunden.
>Auch hat der Westen über die Bankenmacht das Experiment in Gang gesetzt--und das geht dann soweit, dass ein Russe mit Duldung und Wissen der deutschen Armee durch Deutschalnd fährt(natürliche Begründung, die Ostfront durch Revolution zu schwächen.

Ich kann nur immer wiederholen, dass es nicht "der Westen" war, der den Kommunismus ins Leben gerufen hat, sondern wenn man schon so argumentieren will, dann war das die internationale Hochfinanz, die mit "dem Westen" nichts, aber auch gar nichts zu tun hat. Die Hochfinanz wollte mit dem Kommunismus ja gerade das konservativ-freiheitliche Gesellschaftsystem des Westens abschaffen und versucht dies weiterhin. Wem das immer noch nicht eingängig ist, dem sei geraten ein paar Ausgaben der US-Zeitschrift "The New American" zu lesen, darin wird über das Thema seit Jahrzehnten berichtet.

>In diesem Weltherrschaftssystem wird es dann kommunistische Elemente geben, aber auch eine defenierte "Freiheit".

Das ist nicht ganz korrekt. Das Weltherrschaftsystem der "Neuen Weltordung" war von Anfang an als durch und durch kommunistisch geplant, nur ein solches Gesellschaftssystem ermöglicht die totale Kontrolle jedes einzelnen Weltbürgers. Es ist den Protagonisten nur bisher nicht gelungen den Kommunismus weltweit zu etablieren, und genau dieses wird nun mithilfe der kommunistischen Langzeitstrategie versucht, die letztlich die Abschaffung der westlichen Lebensweise und die Errichtung des Weltkommunismus zum Ziel hat.





Antworten: