Re: Körpersprache Benedikt XVI bei Lob auf JP II in der jüdischen Synagoge geste

Geschrieben von Mulder911 am 21. August 2005 01:59:33:

Als Antwort auf: Re: Körpersprache Benedikt XVI bei Lob auf JP II in der jüdischen Synagoge geste geschrieben von Hubert am 20. August 2005 17:44:25:

> Der Protestantismus hingegen ist ein dürrer, halbvertrockneter Zweig an
> diesem Baum der Wahrheit, weil er keinen Bezug zu den „drei weißen Dingen“
> hat, die der Herr von uns verlangt: Eine große Liebe zum allerheiligsten
> Altarssakrament, eine große Verehrung der Muttergottes und eine große Treue
> zum Papst.

Naja, Liberalität bedeutet nicht unbedingt was Negatives, wenn dies auch aus Sicht der Katholiken so sein mag. Ohne Protestantismus hätten wir nicht die Welt, die wir heute hätten. Es gäbe auch keinen Medienpapst. Luther hat dem Volk die Welt der Bibel eröffnet, so dass Gläubige auch verstehen können, weswegen sie Gehorsam und "Anstand" zu pflegen haben. Insofern ist das doch was positives, da uns die Schrift nicht länger verborgen bleibt und allein in den Händen einer Institution liegt.


Antworten: