Re: Anonymes
Geschrieben von detlef am 05. Juli 2005 15:16:14:
Als Antwort auf: Re: Anonymes geschrieben von Johannes am 05. Juli 2005 12:49:39:
hallo,
>...Du warst zu schnell. :-)
danke, das lob bekomm ich selten... ;-))
>> ich verweise hier nur auf meine suche nach "atuka hé" wenn es da geheissen
>> haette, "ein suedamerikanischer schamane" wuerden die entsprechenden texte
>> hier gehandelt werden, wie ein kleines evangelium. durch nennung eines
>> namens ist ein nachforschen moeglich.
>Richtig, so kann man nachforschen. Aber was wüßten wir dann? Wir wüßten, daß Du uns sagst, daß hättest von ihm auch in Paraguy gehört oder sogar mit ihm gesprochen. Und was bedeutet das für uns? Doch genauso viel, als wenn ich sage, daß ich weiß, daß es von einer realen Person stammt, oder? Man kann das glauben, man muß es natürlich nicht. Aber für uns wäre das keineswegs klarer, wenn Du sagst, Du hast Atuka Hé gefunden, als wenn ich sage, ich habe "Kalei" gefunden, oder?(hmm, wie druecke ich mich jetzt aus??)
da atuka hé nicht "meine quelle" war, sondern die eines anderen (nolan?)
hatte meine aussage, ihn gefunden zu haben, etwas anderes bedeutet. naemlich die nachpruefbarkeit der quelle fuer jedermann. dann haetten du, BB, und X und Y ihn auch besuchen koennen, um sich selbst ein bild zu machen.
(nein, wesi, mit X meinte ich hier nicht dich!)
mit den versicherungen/einschaetzungen von BB, tuschan und dir koennen wir anderen immer noch nur glauben. oder auch nicht.
inzwischen weisst du ja, dass ich wissen, wo irgend moeglich, dem glauben vorziehe.>> meine abneigung gegen anonymes liegt hauptsaechlich darin begruendet, dass
>> es bei nachfragen "ende der fahnenstange" heisst, bevor man an der quelle
>> ist.
>> ob BB, du, oder tuschan, ihr seid alle letzten endes interpretierende filter.
>> (mehr oder weniger) und als solche, aus meiner sicht, stoerfaktoren. (das
>> meine ich jetzt nicht polemisch, sondern sachlich)
>Ja, stimmt schon. Nur, wärst Du das nicht auch selbst, wenn Du mit Atuka Hé gesprochen hättest? Tushan ist das, was Du evtl. bei Atuka Hé für uns hättest erreichen können. Also gut, aber nicht perfekt.ja, wenn ich mit einem existierenden atuka hé gesprochen haette, waere ich natuerlich auch ein stoerender filter gewesen. mit einem unterschied: ich haette kein interpretationsmonopol innegehabt. jeder andere haette seinen persoenlichen filter zur persoenlichen anwendung bringen koennen.
alleine, dass wir uns mit dem ersten schriftwechsel nicht ausreichend verstaendigen konnten, beweist doch, wie subjektiv und ungenau das menschliche kommunikations gefuehl ist.
wenn ich also da von tuschans aufforderung, fragen zu stellen, gebrauch gemacht haette, waere meine frage ueber ihn zu "..." gegangen, ueber ihn zurueck. wie sollen auf die art nuancen zu ihrem recht kommen?>> du verlangst also von uns, dass wir jemandem aus unserer mitte glauben, der
>> nicht im zusammenhang mit seiner schauung genannt werden will.
>Ich verlange gar nichts. Ich verlange auch nicht, daß hier irgendjemand eine bestimmte Prophezeiung glaubt. Ich sage nur, daß ich mir in diesem Fall sicher bin, daß es sich nicht um einen Fake handelt. Für Hörfehler, Zweifel an der Intention der eigentlichen Quelle, etc., dafür fühle ich mich nicht verantwortlich und halte mich raus.hmmmm....
>> sorry, aber da spiel ich nicht mit. ich werde also vorerst diese kaleidoskope
>> so behandeln, wie anonyme briefe, oder anonyme politische aussagen, als nicht
>> existent.
>Welche Quellen betrachtest Du dann als existent? Nostradamus etwa? Kennst Du ihn? Wie kannst Du sicher sein, daß die Texte von einer einzelnen Person geschrieben wurden? Was verbessert hier die Quellenlage für Dich? Die vielen Forscher, auf die Du jetzt vielleicht verweist, sind jedenfalls weiter weg von Nostradamus als Tushan oder BB vom Kalei. Und ob die getroffenen Prophezeiungen richtig sind, nun, das sieht man sowieso erst später.gut, dass du nostradamus als beispiel nimmst, ueber den wir ja wohl fast alle zu der sache gekommen sind...
im ersten nostr -buch, dass ich las, war kaiser willhelm der antichrist. das war aus den 30ern. im zweiten natuerlich adolf. das war von nach dem zweiten weltkrieg. im dritten, war es napoleon. das war vor wk1 geschrieben.
danach wusste ich, dass ich an die originalschriften von nostradamus gelangen muesste.
ich habe entsprechende buecher in franzoesischen bibliotheken gefunden.
es lag also nur an meinem mangelnden einsatz, altfranzoesisch zu lernen, dass ich da nicht weitergekommen bin.
fuer die rillschen briefe muss man auch handschriften lesen koennen.das sind aber andere, durch persoenlichen einsatz ueberwindbare grenzen, als die, die durch geheimhaltung entstehen.
>Ich betrachte das jetzt mal bewußt so allgemein. Und da sehe ich, daß wir das Problem im Prinzip immer haben. Was wäre z.B. wirklich gewonnen, wenn ich behaupten würde, die Kaleidoskope stammten von Dir und Du würdest nur so schreiben, um nicht entdeckt zu werden? Würde es uns irgendetwas helfen, wenn der Name "detlef" dabeistehen würde? Was wüßten wir denn dann tatsächlich mehr?
es wuerde in so weit helfen, dass es leichter waere, mir, von mir vielleicht als unwichtig uebersehene, kleinigkeiten zur abrundung des bildes aus der nase zu ziehen.
>...Und wird eine Vision deshalb richtiger oder wertvoller, weil sie von einem bestimmten Namen kommt?
>Du hast schon recht, Anonymität hat ihre Probleme. Aber das ist ein grundsätzliches Problem, das für fast alles hier gilt. Und für uns selbst dann noch gelten würde, wenn Du Atuka Hé gefunden hättest (den es meiner Ansicht nach übrigens wahrscheinlich nicht gibt - im Gegensatz zum Schreiber des "Kalei", den BB für so seriös hält, daß er einen Fake ausschließt).aua! nachdem du deutlich genug sachen als wichtiger denn namen nennst, haust du mir jetzt BB um die ohren!
(um kein falsches bild entstehen zu lassen, BB, den ich schaetze, weil er mir sowohl im ernst, als auch in der ironie recht scharfsinnig vorkommt. um nur einen der gruende zu nennen)fazit, auch wenn ich euch beide* schaetze, und fuer aufrichtig halte, reicht mir euer wort einfach nicht. es geht um meine und der meinen zukunft, auf die ich mich vorbereiten will. da setze ich meine ansprueche hoch an.
(* ueber tuschan erlaube ich mir noch kein (vor)urteil, dafuer habe ich zu wenig von ihm gelesen)gruss,detlef
- Re: Anonymes Dunkelelbin 05.7.2005 15:33 (21)
- Re: Anonymes und pseudonymes detlef 05.7.2005 16:33 (0)
- Re: Anonymes BBouvier 05.7.2005 15:47 (19)
- Re: Anonymes Dunkelelbin 05.7.2005 17:19 (18)
- Re: Anonymes Livnyak 05.7.2005 17:36 (16)
- Re: Anonymes Dunkelelbin 05.7.2005 18:03 (1)
- einverstanden @dunkelelbin Livnyak 05.7.2005 18:53 (0)
- Re: Anonymes Tahca Ushte 05.7.2005 18:02 (13)
- Re: Anonymes Apollo 05.7.2005 18:25 (12)
- Re: zusatz: detlef 05.7.2005 20:48 (4)
- Re: zusatz: IT Oma 05.7.2005 21:49 (3)
- Re: zusatz: - nachsatz detlef 05.7.2005 23:16 (2)
- Re: zusatz: - nachsatz IT Oma 05.7.2005 23:45 (1)
- Re: zusatz: - nachsatz detlef 06.7.2005 02:21 (0)
- Re: Anonymes detlef 05.7.2005 20:34 (2)
- Re: Anonymes Apollo 05.7.2005 20:47 (1)
- Re: Anonymes detlef 05.7.2005 21:31 (0)
- Re: Anonymes Livnyak 05.7.2005 18:44 (3)
- Re: Anonymes detlef 05.7.2005 20:53 (0)
- Re: Anonymes Apollo 05.7.2005 19:07 (1)
- Re: Anonymes Tahca Ushte 05.7.2005 19:15 (0)
- Re: Anonymes detlef 05.7.2005 17:34 (0)