Israel ist für den ATOM KRIEG bereit !!

Geschrieben von peacemaker2002 am 12. Februar 2002 13:52:00:

Israel spielt mit dem Atomkrieg!

Eine maßlose Drohung hat der Sprecher der Regierung Sharon, Avi
Pazner, in Rom ausgestoßen. "Auch wir bereiten uns auf einen nicht-
konventionellen, bakteriologischen oder auch nuklearen Krieg vor",
erklärte Pazner in einem Interview mit der römischen Tageszeitung
Il Tempo am 27. Oktober 2001 (1). Pazner war vor einigen Jahren
Botschafter Israels in Rom, wurde dann nach Paris versetzt und ist
jetzt das Sprachrohr der Regierung des Massenmörders Sharon. Zuvor
war er bereits Sprecher des Extremisten und Mörders Shamir.

In dem Interview äußerte sich Pazner unter anderem folgendermaßen
auf die Fragen der Interviewerin:

Frage: Amerika kämpft gegen einen bakteriologischen Krieg. Muss
Israel sich davor ebenso fürchten?

Pazner: Auch wir bereiten uns auf einen nicht-konventionellen,
bakteriologischen oder auch nuklearen Krieg vor. Unsere Feinde,
die auch die Feinde der Menschheit sind, sind bereit, zu jedem
denkbaren Mittel zu greifen, um die größtmögliche Anzahl von
Israelis zu treffen und zu töten. Wir müssen auf alle Szenarien
gefasst sein und wir sind es, auch auf die unwahrscheinlichsten
und auf Verwüstungen allergrößten Ausmaßes.

Frage: Auch auf einen Nuklearkrieg?

Pazner: Sie haben es gesagt.

-----------------------------

Nur: wer ihn beginnen wird, das hat Herr Pazner geflissentlich ver-
gessen zu präzisieren. Als Diplomat weiß Pazner, wie er die Sprache
oszillieren lassen kann. Auch wir bereiten uns auf einen nuklearen
Krieg vor (2) - vordergründig sind die Gegner gemeint, die Israel
vernichten wollen. Es könnte aber auch heißen, daß sie sich auf
einen Erstschlag vorbereiten. Und weiters heißt es: Wir müssen auch
auf einen Nuklearkrieg gefasst sein. Explizit wird nirgends behauptet,
dass Israel ihn beginnen wird, es wird bloß gesagt, dass auf Israel
ein Nuklearkrieg zukommen wird - in den es vielleicht auch einsteigen
wird, wird mitsuggeriert.

Das israelische Nuklearpotential ist allerdings seit langem für einen
nuklearen Erstschlag eingerichtet. Bereits drei Mal in der Geschichte
Israels wurde ein nuklearer Erstschlag in Erwägung gezogen - und dann
wieder gestoppt. Wenn Pazner einen neuerlichen nuklearen Anlauf Israels
gemeint hat, so gibt es - mit den Worten des manifesto, das dieses
Interview sofort weiterverbreitet und kommentiert hat - "keinen Grund, i
hm nicht zu glauben." (3)

Riesige Nukleardepots befinden sich in Dimona in der Negev-Wüste, Nes
Tziona, in der Nähe von Tel Aviv, beherbergt ein riesiges chemisch-
bakteriologisches Kriegsarsenal.

Israel führt nicht nur Krieg, es ist Krieg.

(1) OLGA BISERA: A colloquio con l'ex ambasciatore Avi Pazner.
("Im Gespräch mit dem ehemaligen Botschafter Avi Pazner"),
aus Archiv siehen unten, das lässt Vermutungen bekräftigen..

Il Tempo, 27. 10. 2001
www.iltempo.it/Web/archivio/archivio.htm

(2) Das Wort combattere (sowohl bekämpfen, als auch Krieg führen) wird
in der Frage der Interviewerin eindeutig im Sinn von gegen etwas
kämpfen verwendet. Amerika kämpft gegen einen bakteriologischen
Krieg, führt nicht etwa einen bakteriologischen Krieg. Es gibt zwar
immer häufiger Hypothesen, die gerade auf letzteres hinauslaufen,
aber es ist in diesem Kontext nicht anzunehmen, dass es die Absicht
des Interviews ist, solche Hypothesen zu propagieren. Dasselbe
combattere wird in der Antwort des Regierungssprechers mit guerra
verbunden, was einfach "Krieg führen" bedeutet. In dem Zusammenhang
und in Analogie zur Verwendung des Wortes in der Frage nimmt
combattere allerdings die Bedeutung von gegen etwas kämpfen an.
Aber das semantische Material an sich, das von Pazner in seiner
Antwort verwendet wird, bedeutet Kriegsführung: Auch wir bereiten
uns auf die Führung eines nicht-konventionellen, bakteriologischen
oder auch nuklearen Krieges vor. Das mag immer noch heißen: Führung
durch den Gegner, kann heißen: Führung durch Israel selbst. So
gefährlich wie die Politik Israels selbst ist diese oszillierende
und dabei unbarmherzig undeutliche Sprache.

(3) M. M.: Pronti a usare l'atomica (Bereit zum Einsatz von
Atomwaffen), manifesto, 28. 10. 2001


Antworten: