Re: Rabensang - Odins Raben Munin und Hugin
Geschrieben von franke43 am 03. Mai 2005 09:02:02:
Als Antwort auf: Re: Rabensang - Odins Raben Munin und Hugin geschrieben von Starfire am 29. April 2005 20:43:52:
Hallo Sternenfeuer
Von einem Fürther an den anderen:
Ob der Autor rechts ist oder nicht, das ist mir
eigentlich egal. Ich verstehe nur nicht diesen
Rückfall vom Monotheismus in den alten Poly-
theismus, auch wenn die Christianisierung im
Frühmittelalter manchmal mit dem Schwert voran-
gebracht worden ist statt mit dem Taufbecken.Und das ist unabhängig von der politischen Links-
Rechts- Einordnung.Ich glaube ganz einfach nicht an die Existenz der
Götter der Edda, also würde ich auch für sinnlos
erachten diesen Göttern Opfer (blot) darzubringen
und in Opferhainen zu ihnen zu beten.>>Es handelt sich wahrscheinlich um einen Rechten,
>>der sich auf typische Manier mit Anleihen aus der
>>altnordischen Mythologie schmückt. Rabensang ist
>>eine klare Anspielung auf die beiden Raben Odins,
>>Munin (Gedächtnis) und Hugin (Wille). Auch sein
>>Pseudonym "Sohn des Odin" ist Propaganda.
>Der Typ muß nicht notwendigerweise rechts sein. Sein Hang zu den alten >nordischen Göttern ist aber unverkennbar.Nein, er muss nicht, aber er braucht sich nicht
wundern, wenn man als Anhänger der alten Germanen-
religion leicht mit früheren Anhängern dieses
Götterglaubens in Verbindung gebracht wird. Und
mit früher meine ich nicht vor über 1000 Jahren,
sondern eher vor über 60 Jahren.>Bei den Ásatrú (Asentreuen) sind die meisten ausgesprochene Antifaschisten. >Rechtslastiges Neuheidentum kommt durchaus vor, erscheint aber nur durch >lautstarkes Auftreten derart präsent. Diese Gruppierungen sind von den >Mitgliederzahlen her nämlich eher klein.
GLAUBEN diese Leute wirklich, dass Odin, Thor, Frej,
Loki und Baldur existieren ?>>Ohje, was für ein Schmarrn.
>>Der Kerl wartet auf Ragnarök, die
>>"Götterdämmerung".
>Deine Interpretation ;-) - Ich persönlich halte den Text auch nicht unbedingt >für toll, authentisch oder sonstwas, aber ich stoße mich ein bisschen an >Deinen Interpretationen und Ansichten, da ich die "Heidenszene" nun doch von >einem anderen Standpunkt und aus einem anderen Blickwinkel kenne (bin >Moderator auf einem Paganboard). Sicher gibt es viele Rechte, die mit >Neuheidentum bzw. Ásatrú rumprotzen. Wenn man die aber genauer durchleuchtet, >dann haben die von den alten nordischen/germanischen Göttern und der >Mythologie wenig bis keine Ahnung. Das ist nur ein Mäntelchen, das sie sich >umhängen um provozieren zu können und um aufzufallen. Die ziehen sich >ein "Odin statt Jesus"-T-Shirt an, hängen sich eine Kette mit Runensymbolen >um, werfen mit irgendwelchen rassistischen Worthülsen um sich und meinen dann, >sie wären toll, cool und überhaupt *g*. Arme Tröpfe mit mickrigem >Selbstvertrauen, die nur in Gruppen stark sind.Und genau mit solchen Typen haben wir hier in Nyköping
leider immer wieder zu tun. 500 Meter Luftlinie von
unserem Haus haben die auf dem Hof Kuggnäs Gård so
eine Art Hauptquartier und versuchen allsommerlich
ein Nzifest mit rassistischen Musikrgruppen zu
feiern, u.a. der rassistischen Rockgruppe Ultima
Thule hier aus Nyköping. Und es will der Kommune
nicht gelingen, diesen festen und Machenschaften
Einhalt zu gebieten.Da kommen dann diese Typen:
Diverse Varianten der Siegrune am Hemd, Thorshammer
um den Hals und obenrum glattrasiert, obwohl die
echten Anhänger des Asatru in der Wikingerzeit eher
lange Haare und Bärte hatten.>Wie gesagt, ich verstehe, daß Du das durch die christliche Brille siehst, aber diese Sichtweise ist etwas einseitig.
Ich finde es einfach sinnlos einer Religion
anzuhängen, die garantiert nicht "wahr" ist. Aus
diesem Grund habe ich mich - trotz dokumentiertem
Interesse für die Vorzeit hier in Skandinavien -
nie sonderlich mit dem Götterglauben der Wikinger-
zeit auseinandergesetzt. Ganz nach dem Motto:Warum soll ich Götter kennen, die nicht existieren ?
Dahingegen habe ich grossen Respekt vor der Kultur
der Wikingerzeit:- Die hochentwickelte Kunst im Schiffsbau und in
der Seefahrt- Die hochentwickelte Kunst in der Literatur und
Dichtung (siehe die Sagas und die Edda)- Die weit entwickelte praktische Lebensweisheit
(siehe Hávamál)Allerdings war die Kultur der Wikingerzweit auf
der Seeräuberei und auf der gnadenlosen Plünderung
wehrloser Küstenstriche aufgebaut, wobei damals
(wie überhaupt in früheren Zeiten) die Manschen
selbst die wichtigste Kriegsbeute waren. Die
Wikinger waren am Anfang ihrer Blütezeit schlicht
Seeräuber und Sklavenhändler.Einen gewissen Wikkinger will ich davon aber
ausnehmen.Übrigens habe ich hier im Forum als Passwort den
Namen eines berühmten norwegischen Königs der
Wikingerzeit. Und in den anderen Foren schreibe
ich als Odin. Das tue ich deshalb, weil ich
davon ausgehe nicht den Namen eines wirklich
existierenden Gottes zu missbrauchen.>StarFire
Gruss nach Fädd
Franke
- Re: Rabensang - Odins Raben Munin und Hugin Starfire 04.5.2005 07:47 (1)
- Von mir aus franke43 04.5.2005 10:19 (0)