Von mir aus
Geschrieben von franke43 am 04. Mai 2005 10:19:28:
Als Antwort auf: Re: Rabensang - Odins Raben Munin und Hugin geschrieben von Starfire am 04. Mai 2005 07:47:46:
Hallo anderer Franke und Fäddä
OK die echten Anhänger von Asatru tun mir nix, und
ich tu denen auch nix. Sollen sie ruhig an Odin,
Thor, Baldur und die ganze andere Bande glauben.Wenn sie dadurch leicht mit anderen Leuten verwechselt
werden, die ebenfalls den Anschein erwecken wollten
Anhänger des alten Germanenglaubens zu sein, aber aus
völkischen Beweggründen, so ist das in erster Linie
nicht mein Problem.>Das würde jetzt in eine religiöse Diskussion ausarten und das macht wenig >Sinn. Keiner zwingt Dich an die alten Götter zu glauben, wenn Du mit einem >glücklich bist. Aber es gibt halt viele Menschen, die an andere und auch >mehrere Götter glauben. Für die sind diese Götter genauso existent wie für >Dich der Eine.
Hier haben wir eine etwas unterschiedliche Auffassung.
Es existiert selbstverständlich - an und für sich -
nur ein Gott oder (!) ein Götterolymp, und das für
alle. WELCHER Gottglaube dann im Endeffekt der Wahre
ist, das erfahren wir aber immer erst nach unserem
Ableben.Ich weise aber die These zurück, dass für den Hindu
die Hindugötter existieren, für den germanischen
Neuheiden die Germannegötter, für die Christen die
christliche Dreieinigkeit, für die Juden nur Vater
Jahwe und für die Muslime Allah.Das heisst: diese Götter existieren jeweils im
Gedanken und im Glauben der Gläubigen.Welche Form der Gottheit aber in Wirklichkeit und
jenseits unserer Wahrnehmung und Vorstellung
existiert, das .... naja wie oben erwähnt.Ich kann auf das "falsche Pferd" gesetzt haben. Das
gilt besonders dann, falls die Muslime Recht
behalten sollten, denn deren Gott wäre im Falle
eines Irrtums meinerseits besonders rabiat zu
meiner Seele.>Entschuldige, aber diese Argumentation ist nicht wirklich stichhaltig und wird >immer wieder gerne als Begründung für die Verfemung des alten Glaubens >herangezogen. Hitler. war gläubiger Katholik und hat die "völkisch/religiösen" >Auswüchse Himmlers gerade mal geduldet. Es sind mehr als genug scharfe und >abfällige Bemerkungen zu Himmlers Treiben aufgezeichnet worden.
Wäre Hitler gläubiger Katholik gewesen, dann hätte
er nie die Massenvernichtungen angeordnet. Und vor
allem hätte er nicht Tausende katholische Priester
in die Lager gesteckt.>Tatsache ist, daß das 3. Reich sehr christlich geprägt war. Nur der Blick der >Leute wird immer wieder auf das angeblich grassierende "völkische Germanentum" >gelenkt. Das ist ein Bild, das sehr verzerrt ist, weil es den Tatsachen >einfach nicht entspricht.
Die Bezeichnung "Tausendjähriges Reich" war zwar eine
Usurpierung des in der Johannesoffenbarung vorher-
gesagten tausendjährigen messianischen Friedensreichs,
aber eine christliche Prägung kann ich im Reich der
Lager und der Lagerkommandanten und Folterknechte nicht
erblicken.>Ja, das tun sie. Genauso wie ich Kelten/Neo-Kelten kenne, die an die alten >keltischen Götter glauben. Der Ausspruch in der Bibel "... Du sollst keine >anderen Götter neben mir haben" bedeutet ja nicht, daß es keine anderen Götter >gibt, sondern, daß Jachve keine anderen neben sich duldet.
Das ist ja nicht die einzige Formulierung im AT. Da
gibt es auch noch die Stelle im Jesaja über die
hölzernen Götzenbilder.>>Da kommen dann diese Typen:
>>Diverse Varianten der Siegrune am Hemd, Thorshammer
>>um den Hals und obenrum glattrasiert, obwohl die
>>echten Anhänger des Asatru in der Wikingerzeit eher
>>lange Haare und Bärte hatten.
>Genauso wie die deutschen >Rassisten/Faschisten/Völkischen/"möchtegerngermanischgläubigen" - die haben >nichts begriffen. Sie mißbrauchen alte Symbole und Namen um sich abzugrenzen >und um sich eine eigene Identität zu schaffen. Das hat weder mit dem alten >nordischen Glauben, noch mit den Neo-Heiden was zu tun.Und Asatru sorgt leider indirekt und ungewollt dafür,
dass die alten Götter in Erinnerung bleiben, auf dass
die "Anderen" diese Götterbilder dann trefflich
missbrauchen können.>Wie gesagt, für Dich existieren sie nicht. Für andere Menschen sehr wohl.
In Gedanken ja, aber als eine Wirklichkeit per se ??
>>Dahingegen habe ich grossen Respekt vor der Kultur
>>der Wikingerzeit:
>>- Die hochentwickelte Kunst im Schiffsbau und in
>>der Seefahrt
>>- Die hochentwickelte Kunst in der Literatur und
>>Dichtung (siehe die Sagas und die Edda)
>>- Die weit entwickelte praktische Lebensweisheit
>>(siehe Hávamál)
>>Allerdings war die Kultur der Wikingerzweit auf
>>der Seeräuberei und auf der gnadenlosen Plünderung
>>wehrloser Küstenstriche aufgebaut, wobei damals
>>(wie überhaupt in früheren Zeiten) die Manschen
>>selbst die wichtigste Kriegsbeute waren. Die
>>Wikinger waren am Anfang ihrer Blütezeit schlicht
>>Seeräuber und Sklavenhändler.
>Nach meinen Informationen waren die "Wikinger" (da gab' es viele >unterschiedliche Stämme, die heute alle über einen Kamm geschoren werden), >hauptsächlich Händler. Auswüchse, wie Du sie schilderst, gab es natürlich >(auch reine Macht und Wirtschaftskriege), aber das haben die Europäer (allen >voran die Römer) genauso gemacht. Im Kontext gesehen, waren die Nordmänner >nicht besser oder schlechter als anderer Völker. Das würde aber hier wirklich >zu weit und ins absolute Off-Topic führen.Ich schreibe von der Frühzeit der Wikingerperiode,
als die hemmungslosen Plünderungen der Küsten in
Europa einsetzten."Wikinger" war sowieso keine Volkszugehörigkeit,
sondern ein Berufsstand innerhalb der skandinavischen
Völker. Wikinger bedeutet Seemann. Wikinger waren
also nur die, die auf den Schiffen in andere Länder
fuhren und dort "Geld nahmen". Und das taten sie
oft als Händler, oft aber auch - wenn sie die
Stärkeren waren - als Räuber, Plünderer und Mörder.Und sie nutzten schamlos die Tatsache aus, dass sie
mit ihren schnellen Schiffen überraschend auftauchen
und schnell wieder verschwinden konnten.Glaube mir: ich lebe hier in einer Gegend mit den
sichtbaren Überbleibseln der Wikingerkultur, hier
in Södermanland z.B. in Form von fast 400 Runen-
steinen. Und ich kann die Inschriften im neueren
Futhark sogar lesen.Ich bin kein Feind der Wikinger, das wäre auch
1000 Jahre später zu nichts nütze, mir stinkt nur,
dass viele von ihnen über lange Zeit Europa
drangsaliert und aufgemischt haben.Gruss
Franke
Der ständig unter den Nachkommen
der Wikinger lebt