Re: Rabensang - Odins Raben Munin und Hugin

Geschrieben von Starfire am 04. Mai 2005 07:47:46:

Als Antwort auf: Re: Rabensang - Odins Raben Munin und Hugin geschrieben von franke43 am 03. Mai 2005 09:02:02:

Hoi Franke,

>Ob der Autor rechts ist oder nicht, das ist mir
>eigentlich egal. Ich verstehe nur nicht diesen
>Rückfall vom Monotheismus in den alten Poly-
>theismus, auch wenn die Christianisierung im
>Frühmittelalter manchmal mit dem Schwert voran-
>gebracht worden ist statt mit dem Taufbecken.
>Und das ist unabhängig von der politischen Links-
>Rechts- Einordnung.
>Ich glaube ganz einfach nicht an die Existenz der
>Götter der Edda, also würde ich auch für sinnlos
>erachten diesen Göttern Opfer (blot) darzubringen
>und in Opferhainen zu ihnen zu beten.

Das würde jetzt in eine religiöse Diskussion ausarten und das macht wenig Sinn. Keiner zwingt Dich an die alten Götter zu glauben, wenn Du mit einem glücklich bist. Aber es gibt halt viele Menschen, die an andere und auch mehrere Götter glauben. Für die sind diese Götter genauso existent wie für Dich der Eine.


>>Der Typ muß nicht notwendigerweise rechts sein. Sein Hang zu den alten
>>nordischen Göttern ist aber unverkennbar.

>Nein, er muss nicht, aber er braucht sich nicht
>wundern, wenn man als Anhänger der alten Germanen-
>religion leicht mit früheren Anhängern dieses
>Götterglaubens in Verbindung gebracht wird. Und
>mit früher meine ich nicht vor über 1000 Jahren,
>sondern eher vor über 60 Jahren.

Entschuldige, aber diese Argumentation ist nicht wirklich stichhaltig und wird immer wieder gerne als Begründung für die Verfemung des alten Glaubens herangezogen. Hitler. war gläubiger Katholik und hat die "völkisch/religiösen" Auswüchse Himmlers gerade mal geduldet. Es sind mehr als genug scharfe und abfällige Bemerkungen zu Himmlers Treiben aufgezeichnet worden. Tatsache ist, daß das 3. Reich sehr christlich geprägt war. Nur der Blick der Leute wird immer wieder auf das angeblich grassierende "völkische Germanentum" gelenkt. Das ist ein Bild, das sehr verzerrt ist, weil es den Tatsachen einfach nicht entspricht.

http://www.tivar.de/qw/23%20begriffe.php

Nur weil Versatzstücke aus der germanischen Mythologie verwendet und Symbole mißbraucht wurden, macht das aus Hitlers Regime noch lange keine heidnische Strömung.

>GLAUBEN diese Leute wirklich, dass Odin, Thor, Frej,
>Loki und Baldur existieren ?

Ja, das tun sie. Genauso wie ich Kelten/Neo-Kelten kenne, die an die alten keltischen Götter glauben. Der Ausspruch in der Bibel "... Du sollst keine anderen Götter neben mir haben" bedeutet ja nicht, daß es keine anderen Götter gibt, sondern, daß Jachve keine anderen neben sich duldet.

>Und genau mit solchen Typen haben wir hier in Nyköping
>leider immer wieder zu tun. 500 Meter Luftlinie von
>unserem Haus haben die auf dem Hof Kuggnäs Gård so
>eine Art Hauptquartier und versuchen allsommerlich
>ein Nzifest mit rassistischen Musikrgruppen zu
>feiern, u.a. der rassistischen Rockgruppe Ultima
>Thule hier aus Nyköping. Und es will der Kommune
>nicht gelingen, diesen festen und Machenschaften
>Einhalt zu gebieten.

Die gibt es überall und denen wird man leider auch kaum Herr werden können.

>Da kommen dann diese Typen:
>Diverse Varianten der Siegrune am Hemd, Thorshammer
>um den Hals und obenrum glattrasiert, obwohl die
>echten Anhänger des Asatru in der Wikingerzeit eher
>lange Haare und Bärte hatten.

Genauso wie die deutschen Rassisten/Faschisten/Völkischen/"möchtegerngermanischgläubigen" - die haben nichts begriffen. Sie mißbrauchen alte Symbole und Namen um sich abzugrenzen und um sich eine eigene Identität zu schaffen. Das hat weder mit dem alten nordischen Glauben, noch mit den Neo-Heiden was zu tun.

Da gibt es immer heftige Diskussionen auf dem Eldaring oder im Paganforum in denen solche Auswüchse abgeleht und offen bekämpft werden. Die Ásatrú wollen sich ihren Glauben nicht von nationalsozialistischen Dumpfbacken kaputtmachen lassen.

>Ich finde es einfach sinnlos einer Religion
>anzuhängen, die garantiert nicht "wahr" ist.

Du bist Christ, also darf sie für Dich auch nicht wahr sein. Das ist ein christliches Dogma. Laß den Leuten, die nicht an Christus glauben oder glauben wollen doch ihren eigenen Glauben. Solange dabei tolerant miteinander umgegangen wird, gibt es keine Probleme. Schwierig wird es dann, wenn die eine oder andere Seite versucht zu missionieren bzw. ihre Vorstellungen mit einer Form von Gewalt durchzusetzen. Die Ásatrú missionieren nicht - wozu auch?

> Aus
>diesem Grund habe ich mich - trotz dokumentiertem
>Interesse für die Vorzeit hier in Skandinavien -
>nie sonderlich mit dem Götterglauben der Wikinger-
>zeit auseinandergesetzt. Ganz nach dem Motto:
>Warum soll ich Götter kennen, die nicht existieren?

Wie gesagt, für Dich existieren sie nicht. Für andere Menschen sehr wohl. Sprich anderen Leuten bitte nicht ihren Glauben ab. Du hast vollstes Recht darauf, das zu glauben, was Du für wahr hälst. Das gilt auch andersherum.

>Dahingegen habe ich grossen Respekt vor der Kultur
>der Wikingerzeit:
>- Die hochentwickelte Kunst im Schiffsbau und in
>der Seefahrt
>- Die hochentwickelte Kunst in der Literatur und
>Dichtung (siehe die Sagas und die Edda)
>- Die weit entwickelte praktische Lebensweisheit
>(siehe Hávamál)

>Allerdings war die Kultur der Wikingerzweit auf
>der Seeräuberei und auf der gnadenlosen Plünderung
>wehrloser Küstenstriche aufgebaut, wobei damals
>(wie überhaupt in früheren Zeiten) die Manschen
>selbst die wichtigste Kriegsbeute waren. Die
>Wikinger waren am Anfang ihrer Blütezeit schlicht
>Seeräuber und Sklavenhändler.

Nach meinen Informationen waren die "Wikinger" (da gab' es viele unterschiedliche Stämme, die heute alle über einen Kamm geschoren werden), hauptsächlich Händler. Auswüchse, wie Du sie schilderst, gab es natürlich (auch reine Macht und Wirtschaftskriege), aber das haben die Europäer (allen voran die Römer) genauso gemacht. Im Kontext gesehen, waren die Nordmänner nicht besser oder schlechter als anderer Völker. Das würde aber hier wirklich zu weit und ins absolute Off-Topic führen.

>Und in den anderen Foren schreibe
>ich als Odin. Das tue ich deshalb, weil ich
>davon ausgehe nicht den Namen eines wirklich
>existierenden Gottes zu missbrauchen.

Ich störe mich nicht an Deinem Nick. Allerdings kenne ich Betonköpfe, die das tun würden. Man muß alles differenziert betrachten. Jeder hat seine eigene Wahrheit und auch das Recht darauf. Für mich sind die alten Götter genauso real und (be)greifbar wie Gott/Christus für Dich.


Gruß vo Fädd

StarFire


Antworten: