PeakOil-Forum - Golfstromdebatte

Geschrieben von franke43 am 10. März 2005 10:57:20:

Hallo

Mitteilung an Johannes:

Ich meine das PeakOil-Forum sollte hier mit
verlinkt werden. Die Entwicklungen auf dem
Rohstoffmarkt für Energierohstoffe sind brisant
und haben ein klares Weltkriegspotential.

Ausserdem läuft dort gerade eine sehr schöne
Debatte zum Sein oder Nichtsein des Golfstroms.

Es wird bereits gemunkelt, dass der derzeitige
harte Spätwinter ein frühes Anzeichen für einen
schwächelnden Golfstrom sein könnte.

Untermauert wird diese Befürchtung von Daten
der TU-Delft, die man in Form einer Animation
abrufen kann.

http://www.deos.tudelft.nl/altim/gulfstream/anim.shtml

In dieser Animation ist der Golfstrom als
Strömungsfeld (Vektorfeld) dargestellt. Man
kann den Golfstrom über die letzten gut 2 Jahre
zurückverfolgen, bis Anfang 2003.

Interessant ist der rechte obere Teil des Bildes.
Das ist die Stelle im Atlantik westlich von
Portugal und Spanien, wo sich der Golfstrom in
einen nördlichen Zweig (Nordatlantikstrom) und
einen südlichen Zweig (Westafrikastrom) teilt.

Mein Eindruck ist der, dass seit etwa September
2004 der nördliche Strom stark nachgelassen hat
(im Vergleich mit vorher). Und genau dieser
Strom ist unsere Heizung für Mittel- und Nord-
europa.

Möglicherweise ist die derzeitige Meridian-
wetterlage mit ihren eisigen Nordwinden schon
von dieser Änderung mit verursacht.

Fragen:

Ist die Schwächung des Nordatlantikstroms
Wirklichkeit oder nur eine falsche Auslegung
des Diagramms ?

Falls ja: ist die Schwächung permanent oder
eine vorübergehende Laune ?

Das sind für uns im Raum Mittel- und Nordeuropa
Schicksalsfragen.

Nebenbei:

Die Animation der TU Delft basiert nicht auf
unsicheren Modellrechnungen, sondern auf
Messdaten aus der Satellitenbeobachtung.

Gruss

Franke


Antworten: