Re: PeakOil-Forum - Golfstromdebatte

Geschrieben von Lydia am 10. März 2005 23:09:06:

Als Antwort auf: Re: PeakOil-Forum - Golfstromdebatte geschrieben von BBouvier am 10. März 2005 22:13:08:

Hallo BB!

"Nebenbei:
Die Animation der TU Delft basiert nicht auf
unsicheren Modellrechnungen, sondern auf
Messdaten aus der Satellitenbeobachtung."

Die haben gewiß nicht geschielt.

Lydia


>>Hallo Franke!
>>Das ist eine gute Idee. Diese Nachrichten sind zu wichtig, um unterzugehen.
>>Von der Abschwächung bis zum möglichen Kollaps des Golfstroms habe ich schon von vielen Seiten gehört - von Freunden, Bekannten, Nachrichten usw. Es ist kein Wunder, daß es so kommt, so wie mit der Natur rumgeaast wird. Allein schon die Idee, die große Masse der Gebrauchsgegenstände aus Erdöl herzustellen und mit Erdöl und Kohle zu heizen, ist ein Aberwitz.
>>Lydia""""
>
>Bevor hier wieder Welche kreischend ihren „Schielenden Goldhamster“
>aus der Küchenschublade ziehen, empfiehlt sich schlichtes Denken:
>Im 16. Jahrhundert gab es jede Menge Jahre,
>in denen der Schneefall bis
>Christi Himmelfahrt(!) andauerte.
>Oder es im August noch schneite.
>Die Themse war im 17. Jahrhundert im Winter immer zugefroren.
>Und der Rhein sowieso.
>Mein Onkel, wohnhaft auf der Insel Föhr, ging im Winter gewohnheitsmässig noch zu Fuss zum Festland rüber.
>Und ich, als Bub, in Lauenburg, auf der zugefrorenen Elbe spazieren.
>Und, vor 20 Jahren, hatten wir hier in Bayern
>fast jedes Jahr an die 14 Tage lang um die Minus dreissig Grad.
>Und jetzt hat es eben mal Anfang März noch Reste Schnee in Bayern.
>Na und?
>Und in Nordafrika hat es ausnahmsweise im Winter mal wieder geschneit.
>Na und?
>Und natürlich kühlt durch sowas
>der Golfstrom um ein zehntel Grad ab.
>Aber es hat doch nicht in Bayern Ende Februar
>nachts minus 12 Grad,
>weil der Golfstrom 1/10 Grad weniger warm(!) ist,
>sondern er ist deshalb dieses Jahr nicht so warm,
>wie die letzen Jahre,
>weil dieser Winter eben ein ganz normaler Winter ist.
>Merke:
>Erst denken, dann nicht kreischen.
>BB





Antworten: