Neutrinos

Geschrieben von franke43 am 26. Januar 2005 13:48:13:

Als Antwort auf: Re: Schmarrn geschrieben von SANdOR am 26. Januar 2005 12:59:12:

Hallo

>hallo!
>interessant wäre zu wissen, ob es 400jahre vorher, also 1172 etwas passiert ist, als die ersten neutrinos der supernovae die erde erreicht hatten.
>ist da etwas bekannt? grosses massensterben oder so ähnlich?
>
>liebe grüsse
>sandor

Bitte meine schlechten Physikkenntnisse entschuldigen:

Fliegen Neutrinos etwa schneller als das Licht ?

Ansonsten müsste das, was Brahe 1572 gesehen hat,
das allererste gewesen sein, was auf der Erde
angekommen ist (Photonen).

Interessant ist, welch einen Umschwung im Weltbild
Brahes Beobachtung ausgelöst hat. Seine Abhandlung
"De Stella Nova" hat ja die alte Fixsterntheorie in
Abrede gestellt, nach der die Sterne fest am "Fixstern-
himmel" angebracht waren und ihre Zahl unveränderlich
war. Man hätte sich nach dem alten Weltbild wohl das
Verschwinden eines Fixsterns erklären können, etwa
so wie wenn eine Lampe ausgeht. Aber niemals das
Entstehen eines neuen Fixsterns.

Ich war nämlich vorigen Sommer im Brahemuseum auf
der Insel Ven im Öresund zwischen Schweden und
Dänemark. Dort kann man sich intensiv mit Brahe
und seinen Bra ... äh bahnbrechenden Forschungen
befassen.

Als später Kepler seine Theorie der Planetenbahnen
aufstellte (Keplersche Gesetze), lagen dem die
vielen Einzelmessungen von Brahe zugrunde.

Wenn mich nicht alles täuscht, war Brahe der
"Erfinder" der Messdatentabelle und der Reihen-
messung. Seine Observatorien Stjärneborg und
Uranienborg auf Ven waren die modernsten ihrer
Zeit.

Gruss

Franke


Antworten: