Re: Warum wird überwiegend negatives gesehen? Sehr gute Frage Taurec !

Geschrieben von Taurec am 22. Dezember 2004 16:31:58:

Als Antwort auf: Re: Warum wird überwiegend negatives gesehen? Sehr gute Frage Taurec ! geschrieben von Bonnie am 22. Dezember 2004 12:48:01:

Hallo, Bonnie!

"es ist schon richtig, daß die glückselige Harmonie keine Entwicklung hervorbringt, aber auch nicht braucht !! Wozu entwickeln, wenn man bereits am Ziel ist.
Sieh dir die Naturvölker an, die hatten keinen Fortschritt. Die haben Tausende von Jahren so gelebt, wie ihre Vorfahren und sind damit sehr gut gefahren, denn ihr Leben mit und in der Natur war einfach optimal. Wie willst du etwas optimales verbessern - wozu brauchst du Entwicklung ?
Ich bin sowieso der Meinung, der Begriff "Hochkultur" weckt ganz falsche Assoziationen. Wir haben keine Hochkultur entwickelt, wir haben eine Tiefkultur *gg*. Wir haben uns nicht verbessert, wir sind aus dem Paradies gefallen und versuchen durch "Entwicklung" dahin zurück zu gelangen, das wird uns aber durch Fortschritt nicht gelingen. (Nur durch Rückschritt)"

Da hast du recht. Dann stellt sich aber die Frage, was der Stein des Anstoßes war, warum wir das Paradies verlassen haben und begannen, Hochkulturen zu entwickeln, wenn doch alles in Ordnung war.
Kann es sein, daß es der Menschen einfach zu viele wurden, um sie mit den Mitteln primitiver Kulturen zu ernähren, und deswegen Seßhaftigkeit sowie Ackerbau und Viehzucht hervorgebracht wurden, praktisch als Grundlage einer Hochkultur (genauso wie Sprache und Schrift)?
Oder wurden die Menschen durch Natukatastrophen (Impakte, Sintflut, Eiszeiten) genötigt sich anzupassen und Erfindungen zu machen, daß dadurch praktisch "der Stein in's Rollen kam"?

Gruß
Taurec


Antworten: