Re: Definitionen

Geschrieben von detlef am 16. November 2004 02:24:35:

Als Antwort auf: Definitionen geschrieben von Bonnie am 15. November 2004 22:52:35:

hallo bonnie

>>ein krieg kann viele gesichter haben
>>gruß Stern
>Nach der Definition hatte der gesamte Ostblock Krieg bis 1990.. Ich finde, man sollte doch etwas vernünftiger definieren und in der Defintion der allgemeinen Auffassung folgen, ansonsten ist eigentlich har kein Gespräch möglich.
>Ein Krieg ist, wenn es eine Kriegserklärung zwischen 2 Staaten gab (Ausnahme: Bürgerkrieg). Überhaupt findet ein Krieg zwischen mindestens 2 Staaten statt und es wird Kriegsgerät (Bomben, Panzer, Granaten, Soldaten etc) eingesetzt. Ziel ist die Kapitulation des Gegners oder ein Friedensvertrag zwischen den am Krieg beteiligten Staaten.
>Krieg ist Krieg und Überwachungsstaat ist Überwachungsstaat.
>Bei einem Weltkrieg sind mehr als zwei kriegführende Staaten beteiligt, die in mehreren Kontinenten beheimatet sind. Meine Auffassung. Wenn mir jemand erzählen will, wir befinden uns schon seit 1999 im WK III, soll er das vernünftig belegen.
>Liebe Grüsse, Bonnie

ich glaube, da werden wir umlernen muessen. krieg muss scheinbar nicht unbedingt zwischen zwei staaten sein.
IRA, ETA, die PLO sind/waren nichtstaatliche organisationen, die schon seit jahrzehnten staaten zu handlungen gezwungen haben, die man nur mit dem wort krieg ausreichend bezeichnen kann.
auch binladen ist in diesem sinne ein "staat"... er kaempft gegen amerika. er zwingt die amerikaner zu kriegseinsaetzen.
dass diese kriegseinsaetze staaten und landstriche zerstoeren, ohne der alkaida nenenswert zu schaden, ist sekundaer.
primaer will mir scheinen, dass privatpersonen/privatorganisationen scheinbar sehr wohl in der lage sind, staaten krieg aufzuzwingen.
der naechste schritt? vielleicht werden multinationale konzerne eigene armeen aufstellen...
imho, hat der dritte weltkrieg spaetestens am 911 begonnen, wenn er da nicht schon lange im gang war...

gruss,detlef
http://fc1.parsimony.net/user355/cowboy.gif


Antworten: