Re: Zu Hamburg, in "eigener" Sache@Millain
Geschrieben von BBouvier am 24. Oktober 2004 13:12:04:
Als Antwort auf: Re: Zu Hamburg, in "eigener" Sache geschrieben von Millain am 24. Oktober 2004 10:21:51:
Hallo, Millain!Die 3 Berichte sind isoliert, ohne Kontext.
Dass Schlamm so schnell trocknen soll, ist ja
recht vorteilhaft.
Ich hätte das weit übler beurteilt.Bei "Bismarck" handelt es sich um das Bauwerk
an der Reeperbahn.
Der Seher wohnt dort in der Nähe.Grund für diese (wohl weltweite) Flut
scheint mir der Impakt in Mittelamerika zu sein.
(Johannson sowie Seher von Patmos,- ein paar Jahre nur her)
Mittelamerika bricht dabei ein.
Selbst grosse Bomben in die Nordsee hätten nicht
zur Folge, dass halb England absäuft.
Dass in Nordfrankreich das Wasser bis Rouen geht.
Da liefe nur eine mittlere Welle in Hafenanlagen.Für Vorkrieg spricht m.E. nichts.
Gruss,
BB
>Hallo BB,
>>"Das Wasser reicht am Bismarkturm (Reeperbahn)
>>so bis über den Sockel."
>>Bin kein intimer Hamburg-Kenner, aber m.E. dürfte dann
>>die Stadt wohl unter Wasser stehen.
>>(Quelle kann nicht beurteilt werden.)
>Es gibt in der ganzen Stadt keinen einzigen Bismarckturm. Die beiden nahesten stehen in Reinbek und Aumuehle, oestlich, ausserhalb des Hamburger Stadtgebietes. Ist der in Klammern angefuehrte Zusatz "(Reeperbahn)" ihr eigener Zusatz, oder Teil der Schauung? Weil, wie viele Leute wissen, steht am oestlichen Ende der Reeperbahn ein grosses Bismarckdenkmal. Es handelt sich hierbei aber um eine Statue, und nicht um einen Turm.
>(Ich sollte, der Heiterkeit wegen, hier vielleicht erwaehnen, dass ich nach einer Flasche Wein, nachts, das beleuchtete Bismarckdenkmal mit dem Turm der Michaeliskirche verwechselt habe, und mich wunderte, dass jener Turm so nahe stand. Aber Schuld war wohl nur der Wein :)
>Wenn das Wasser bis zum Sockel der Bismarckstatue kommt, dann steht oestlich von St.Pauli alles unter Wasser. Ueber Wasser stuenden dann nur noch Teile von St.Pauli selbst, Altona, Ottensen, die westlichen Elbvororte, und andere, kleinere Teile.
>suedlich der Elbe, bis zu den Harburger Bergen sollte dann alles ueberschwemmt sein.
>>Und vielleicht noch eine, zur Ergänzung:
>>"In Lüneburg hat Keiner überlebt."
>>(Grund aus der Schau nicht zu entnehmen.
>>Quelle äusserst solide.)
>suedlich der Elbe eben.
>>Und noch eine, Celle:
>>"Das Wasser steht bis über den 2. Stock.
>>Wenn es wieder abläuft, liegt
>>bis zum Horizont Schlamm, einen knappen Meter hoch."
>>(Andere Quelle, äusserst solide.)
>>Und DAS! ist fatal!
>>Man sitzt dann im Hause fest.
>Nun, aus eigener Erfahrung in meiner Jugend weiss ich dass Schlamm sehr schnell trocknet. Es gab da einen Baggersee oberhalb eines Dorfes der nach einem Dammbruch auslief, und das vollstaendige Dorf (400 Menschen) weggespuelt hatte. Durch das ganze Tal zog sich eine mehrere Meter dicke Schlammspur. Nach zwei Tagen hatte sich wohl schon eine dicke Kruste gebildet, weil wir schon darauf laufen konnten.
>Eine Bitte noch. Koennten Sie mir bitte erlaeutern in welchem Zusammenhang diese Visionen stehen? Sind es Schauungen der Folgen eines Impakts, oder Vorkriegszeitliche Tsunamis (Erdbeben), oder wegen atomare Zuendungen in der Nordsee? Google gab mir leider keine relevanten Treffer bei der Eingabe dieser Suchwoerter.
>Vielen Dank fuer Ihre Muehe.
>Millain
- Re: widerspruch! und zwar energisch! detlef 24.10.2004 15:41 (5)
- Re: widerspruch! und zwar energisch!@Detlef BBouvier 25.10.2004 02:39 (4)
- Re: widerspruch! und zwar energisch!@Detlef Wizard 25.10.2004 05:23 (2)
- Re: widerspruch! und zwar energisch!@Detlef detlef 25.10.2004 05:35 (1)
- Re: widerspruch! und zwar energisch!@Detlef Wizard 25.10.2004 05:54 (0)
- Re: widerspruch! und zwar energisch! oder so...@BB detlef 25.10.2004 03:07 (0)
- Re: Zu Hamburg, in "eigener" Sache@BB Taurec 24.10.2004 13:46 (2)
- Re: Zu Hamburg, Trickster 24.10.2004 13:58 (1)
- Re: Zu Hamburg, Ergänzung Trickster 24.10.2004 14:13 (0)