Können in der Umgebung von Schwarzen Löchern Neutrinos entstehen?

Geschrieben von Georg am 10. September 2004 09:53:34:

Als Antwort auf: Ein paar Infos über Supernovae und Neutrinos geschrieben von MPW am 09. September 2004 21:14:00:


Hallo MPW, Guten Morgen, du schreibst:

---------------------------------------
5. "Neutrinos entweichen schwarzen Löchern"
Falls jemand sich noch an die brownsche Bewegung erinnert... je "wärmer" Atome und Moleküle sind, desto schneller bewegen sie sich. Warme Materie gibt Strahlung ab; man sieht das sehr schön am Schmelzvorgang vom Eisen: Rotglut, Weißglut, Verflüssigung. Wenn nun ein schwarzes Loch Materie einsaugt, dann beschleunigt es Materie auf sich zu. Die abstürzende Materie wird also immer schneller - und somit "heißer". Diese heiße Materie gibt Strahlung ab, die auch als "Todesschrei" bezeichnet wird. Das ist Röntgen- oder Gammastrahlung, so "heiß" ist jene Materie. Diese Strahlung stammt aber nicht aus dem schwarzen Loch, sondern sie entsteht, BEVOR die Materie darin verschwindet. Auch die Neutrinos entstehen vorher. Nicht einmal dafür brauchen sie Überlichtgeschwindigkeit.

-------------------------------------------

Darf ich dich fragen:
Es ist also gemessen geworden und bekannt, dass Schwarze Löcher starke Neutrinoquellen sind. Da sind wir uns – nehme ich an - einig.
Da aus Respekt vor den übrigens nicht direkt bewiesenen Postulaten von Einstein (nur Folgerungerungen aus diesen Postulaten sind überprüft worden) – a priori - nichts schneller sein darf, als wie das Licht, müssen die Neutrinos also außerhalb des Schwarzen Loches, offensichtlich durch die Beschleunigung und / oder Erwärmung der in das Schwarze Loch fallende Materie entstehen.
Da kenn ich mich nicht ganz aus
Wieso erwärmt sich Materie, allein durch das Fallen in das Schwarze Loch, wenn keine Reibung da ist?
Elektrisch geladene Materie, die beschleunigt wird gibt allerdings – wie allgemein anerkannt – elektromagnetische Strahlung ab. Durch die extreme Beschleunigung durch das Schwarze Loch eben dann im Röntgen- und Gammastrahlenbereich. Okay
Aber, was ich zumindest nicht verstehe, wieso sollen bei der Beschleunigung dieser Materie zusätzlich auch noch Neutrinos abgestrahlt werden bzw. entstehen?
Wie lautet da die Reaktionsgleichung?
Da müßte doch jede Röntgenröhre zusätzlich auch noch Neutrinos abstrahlen, und jene Beschreibung der Vorgänge in der Röntgenlehre, wie sie der Röntgenarzt gelernt hat dann falsch sein.

Mit freundlichen Grüßen
Georg





Antworten: