Okay , danke für die Antwort
Geschrieben von Georg am 11. September 2004 09:02:17:
Als Antwort auf: Re: Können in der Umgebung von Schwarzen Löchern Neutrinos entstehen? geschrieben von MPW am 10. September 2004 18:54:04:
>Hallo Georg,
>der Absturz in ein schwarzes Loch ist ca. 1000-mal effektiver als die Energieerzeugung durch Wasserstoff-Fusion. Ca. 50% der Ruhemasse werden in Energie umgewandelt.
>Eine Röntgengröhre erzeugt (relativ) niederenergetische Photonen. Diese reichen nicht aus, um Neutrinos zu erzeugen. (Röntgenröhre strahlt im keV-Bereich)
>Hochenergetische Photonen (GeV), also "kosmische Strahlung", können sich in der Nähe von Atomkernen als Elektron-Positron-Paar materialisieren. Diese Paare ziehen sich an, treffen sich und - zerstrahlen. Ergebnis sind ein oder zwei Photonen plus ein oder zwei Neutrinos. (Müßte ich nachschlagen, deshalb beschreibe ich nur die Reaktionsgleichung.)
>Natürlich entsteht beim Absturz in das schwarze Loch auch Reibung. Die Materie fließt in die Akkreditions-Scheibe, kreist in immer engeren Spiralen um den Ereignishorizont und stößt dabei auch zusammen. Dabei wird sie ionisiert und es entsteht zusätzlich noch Synchrotron-Strahlung. Der Vorgang spielt sich turbulent ab, es ist nicht nur ein einfaches Atom, das geradelinig in das Loch reinschwebt.
>Ist damit deine Frage beantwortet?
>Viele Grüße
>MPW