Re: andere Quelle, andere Daten @ BBouvier - Nachtrag

Geschrieben von Apollo am 11. Juni 2004 23:03:09:

Als Antwort auf: Re: andere Quelle, andere Daten @ BBouvier geschrieben von Apollo am 11. Juni 2004 22:39:29:

hallo BB

Jetzt wo Du erwähnst, dass im Original es nur neutral " Saphir " heisst - ohne Farbzuweisung :

In den von mir beigefügten Link wird erwähnt, dass die Edelstein - Fachleute sich erst Jahrhunderte viel später
auf die farbliche " Definition " für Saphir geeinigt haben.

Vorher - und da dürfte man das Jahr 1031 vohl dazu zählen... - wurden auch R O T E Saphire auch so benannt.

>Die Gruppe der Korunde besteht aus reinem Aluminiumoxyd, das vor langer Zeit durch Druck und Hitze in großer Tiefe zu herrlichen Edelsteinen kristallisierte. Kleine Beimengungen anderer Elemente, vor allem Eisen und Chrom, sind für die Färbungen verantwortlich und machen aus einem von seiner Grundsubstanz her eigentlich weißen Kristall einen blauen, r o t e n , gelben, rosafarbenen oder grünlichen Saphir. Doch ist deshalb noch lange nicht jeder Korund auch ein Saphir. Welcher Stein Saphir genannt werden darf, um diese Frage gab es Jahrhunderte lang unter den Fachleuten Meinungsverschiedenheiten. Schließlich hat man sich darauf verständigt, rubinrote Korunde "Rubin" zu nennen und alle nicht rubinroten als "Saphir" zu bezeichnen.<

Der R O T E Saphir passt doch wiederum bestens in unsere Vulkanasche - Theorie ..;-)

gruss apollo ( ich liebe solche Schnitzeljagden ;-)


Antworten: