"Xerxes", der Spötter
Geschrieben von BBouvier am 25. Mai 2004 19:49:17:
Als Antwort auf: Re: Antwort von Xerxes geschrieben von Ahlfi am 25. Mai 2004 16:41:16:
"""...sie haben köstliches Vergnügen daran, die gläubigen Jünger zu verarschen. Dann die "Propheten"! Prokopf der Waldschrat, Alois Irlmüller, der geile Jüngling von Prag, Sepp Futzy, Mühlhäschen..."""Der Herr Xeres scheint mir ja ein intimer Kenner
der Materie zu sein.
Falls ja, dann hat er die Namen Verstorbener vorsätzlich
verunglimpft:
Mann!, - ist sowas aber auch lustig!
Wenn das kein schlüssiges Argument ist!Er befindet sich jedoch in guter Gesellschaft.
Zitat aus Rills Brief vom 30. August 1914:
"Da muss man doch lachen über diese Reden, und wir lachten."Lieber Herr Xeres:
Viel Spass denn noch beim Lachen!BB
>Hallo Lydia
>Nicht übel nehmen, aber mein Freund
>Xerxes scheint bei seiner Antwort sehr
>allgemein vorgegangen zu sein:-))
>Xerxes aus dem Kalei
>Schmunzelgrüße
>Ahlfi
>Hier der Text:
>Huhu!
>Ich finde diese Forumskameraden witzig. Die haben so schöne Spukgeschichten, daß es mich an die Spökelerzählungen der Kröser-Maja aus Astrid Lindgrens "Michel aus Lönneberga" erinnert.
>Ein Russeneinmarsch, der schon seit Jahren passiert sein soll, eine Finsternis von drei Tagen Dauer, Glutsommer,
>Kometeneinschläge, Atompilze, Riesenfluten, Morde an Hochgestellten und Massenerektionen!
>Und weil Ereignisse immer noch nicht eingetreten sind, werden diese einfach auf Wiedervorlage gelegt und neue Daten des Eintritts errechnet. Normale Ereignisse und Naturschauspiele werden als Zeichen gewertet, daß ein Ereignis eintritt. (..und vorher hochgespielt! Gnade Gott! Die Oder führt Hochwasser und mogen kommen die Russen!) Putzig ist es, daß diese Forumskameraden nicht unbedingt zur geistigen Unterschicht der Forengemeinde zählen. Trotzdem glauben da einige noch an den Weihnachtsmann oder sie haben köstliches Vergnügen daran, die gläubigen Jünger zu verarschen. Dann die "Propheten"! Prokopf der Waldschrat, Alois Irlmüller, der geile Jüngling von Prag, Sepp Futzy, Mühlhäschen von Apoig, ein Typ aus einem Waldviertel, viele katholische Geistliche aus dem Ruhgebiet und viele Typen mehr. Ich habe übrigens auch immer Erscheinungen, wenn ich eine ganze Flasche Bommerlunder aussaufe, doch das zählt wohl nicht. Sie tragen mystische Namen, wohnen in dollen Gegenden und sind geheinmisvolle Typen, die in die Zukunft sehen können, wie mein Schleswig-Holstein im Wasser versinkt.
>Ich finde das teilwese richtig spannend und fast genauso toll wie die Geschichte mit Neuschwabenland und den Reichsflugscheiben. Das hat vergleichbare Güte und ich mag sowas.
>Grüße
>Xerxes, der auf den Glutsommer wartet
>(Kiel: 9°C.)
>
>..es ist übrigens keine Kunst, einen Kometeneinschlag zu anzukündigen, denn es wäre rein unwahrscheinlich, daß die Erde nie wieder von irgend einem Stein aus dem All getroffen wird, denn da fliegt ja allerhand durch die Gegend.
>Bin ich deswegen nun ein neuer Seher? (Mein Seher-/Künstlername wäre: Willy vom Wasser!)
- Re: "Xerxes", der Spötter(II) BBouvier 25.5.2004 20:01 (4)
- Re: "Xerxes", der Spötter(II) Ahlfi 26.5.2004 09:23 (1)
- Re: "Xerxes", der Spötter(II) H.Joerg H. 26.5.2004 11:50 (0)
- Der Phaethon-Mythos Elias Erdmann 26.5.2004 00:24 (1)
- Re: Der Phaethon-Mythos BBouvier 26.5.2004 00:54 (0)