Re: "Xerxes", der Spötter(II)
Geschrieben von Ahlfi am 26. Mai 2004 09:23:23:
Als Antwort auf: Re: "Xerxes", der Spötter(II) geschrieben von BBouvier am 25. Mai 2004 20:01:41:
Hallo BB
>Der Herr Xeres scheint mir ja ein intimer Kenner
der Materie zu sein.
Falls ja, dann hat er die Namen Verstorbener vorsätzlich
verunglimpft:
Mann!, - ist sowas aber auch lustig!Ich kenne Leute, die spotten über Lebende, z.B. über HJH, Anne, Guerrero
usw. Da hört man: da hast Du uns aber einen dicken Bären aufgebunden.
Der Unterschied liegt darin, dass man Tote nicht mehr beleidigen kann,
da sie bereits zu Staub zerfallen sind, außer vielleicht Leonie van Dyk
(oder wie die hieß). Bei der Hebung war ich allerdings auch nicht anwesend.
Der Vorteil der älteren Quellen liegt auch an deren Verbreitung. Außerdem
wirkt es in unserer rationalen und materiellen Welt logischer, dass alte
Quellen glaubwürdiger sind. Aber lassen wir das:-))Hier noch eine Antwort von Xerxes
Humor ist, wenn man trotzdem lacht:-))
Grüße
AhlfiPS: Du dürftest ein falsches Bild von Xerxes bekommen haben. Ich kenne
ihn bereits seit 14 Jahren. Wer bei seinem deftigen Humor anbeißt, hat
aber selbst schuld.Text:
Werter Herr Bouvier!
Täuschen Sie sich nicht in meiner Person, denn ich kann mich in viele Dinge hineindenken. Besonders kann ich mich in Ihre Person hineinversetzen, wenn diese meinen Text auch noch ernsthaft zerreißt. Es wäre ja auch schäbig von Ihnen, wenn gerade Sie nicht an diesen Zinnober glauben würden, wo sie doch damit auch noch ihr Geld verdienen. Haben sie nicht Bücher zu dieser Thematik verfasst? Wie würden Sie vor Ihrer glaubenden Gemeinde stehen, wenn sie diese phantasievollen Geschichten als geistige Kopfgeburten von fragwürdigen Gesellen, Waldschraten, Toten oder ohnehin Unbekannten abtun. Und nun werden Sie doch nicht gleich böse, denn ich mag diese Geschichten doch!
Kameradschaftliche Grüße
Xerxes
- Re: "Xerxes", der Spötter(II) H.Joerg H. 26.5.2004 11:50 (0)